Tradition neu gedacht: Wildkraut vereint alpine Kräutertradition und modernen Energieschub
Inspiriert von der Alpenregion und ihren Heilpflanzen, hat Wildkraut einen natürlichen Energy Sniff entwickelt. Das Pulver, das durch die Nase eingenommen wird, vereint traditionelle Kräuter mit modernen Wirkstoffen. Eine Alternative für alle, die natürlich Energie tanken möchten.
INTERVIEW.
«Es ist wichtig, die bestehenden Werte und Stärken des Unternehmens zu respektieren und darauf aufzubauen»
Maison Gassmann ist seit über einem Jahrhundert eine feste Grösse für Mode und persönlichen Luxus in Zürich. Michael Hahnloser, der gemeinsam mit seiner Schwester Katja die Führung übernommen hat, spricht über ihre Vision, Herausforderungen und den angestossenen Wandel.
«Wir recyceln nicht nur, wir sensibilisieren auch»
Tide Ocean SA, gegründet von Thomas Schori, macht aus Plastikmüll eine Ressource für die Zukunft. Das Schweizer Unternehmen verwandelt Plastik in hochwertiges Recyclingmaterial und schafft damit nachhaltige Produkte.
«Ich wollte eine App, die Bitcoin zugänglich macht»
Julian Liniger ist Mitgründer und CEO von Relai. Mit seiner App will er Investitionen in Bitcoin vereinfachen. Was vor fünf Jahren mit der Teilnahme an einem Hackathon begann, ist mittlerweile zu einem Unternehmen mit 25 Mitarbeitenden herangewachsen.
«Die Schweiz braucht ein Startup-Visa»
Raphael Tobler, Präsident der Swiss Startup Association, macht sich an vielen Fronten für das Schweizer Startup-Ökosystem stark. Er sagt: «Wenn mich etwas stört, will ich es ändern.» Wir wollen also wissen, wie er das Startup-Ökosystem einschätzt und was ihn noch daran stört.
«Gute Investoren begleiten Startups durch holprige Zeiten»
Pascal Stürchler, Mitgründer und CEO von Bloomhaus Ventures, unterstützt B2B-Software-Startups mit Kapital und Erfahrung. Im Interview betont er die Bedeutung eines starken Teams und transparenter Kommunikation zwischen Investoren und Startups.
«Tausende Fragen gingen uns durch den Kopf»
Sieben Jahre nach der Gründung wurde die Isovalent von Cisco aufgekauft. Der Merger verlief wie aus dem Lehrbuch, sagte Isovalent-Gründer Thomas Graf. Im Interview wollen wir deshalb ein paar Einblicke hinter die Kulisse erhalten.
STARTUP-ÖKOSYSTEM.
Erfolgreiche Startup Nights 2024: 8’500 Besucher und neue Impulse für die Schweizer Startup-Szene
Am 31. Oktober und 1. November fanden in Winterthur zum achten Mal die Startup Nights statt und brachten erneut die Schweizer Startup-Community zusammen. Am grössten Startup-Event der Schweiz nahmen 8'500 Personen teil.
Neue Perspektiven für Startups in Winterthur
Das Startup-Zentrum “Home of Innovation” hat innerhalb weniger Jahre ein Zuhause für Startups und innovative Unternehmen auf- und ausgebaut.
Mit Fertiggerichten gegen Foodwaste
Die Brauerei Locher nutzt mit ihrem Startup brewbee Nebenprodukte der Bierproduktion, um nachhaltige und beliebte Fertiggerichte wie Chips und Pizza herzustellen und somit Foodwaste zu reduzieren.
Openversum: eine Revolution in der Wasserversorgung des globalen Südens
Openversum zielt darauf ab, diese globale Krise mit einer innovativen Lösung zu bewältigen: einem Trinkwasserfilter, der selbst in den abgelegensten Gebieten der Welt zuverlässig sauberes Wasser liefert.
«Es fehlt in der Schweiz an ehrgeizigen Wachstumsambitionen»
Ein Interview mit Dominique Gruhl-Bégin. Wir sprechen über das Schweizer Startup-Ökosystem, die hiesige Risikokapital-Landschaft und faszinierende Startups.
Technopark Winterthur ist Sprungbrett für Startups
Inmitten der ehemaligen Industriestadt Winterthur bringt der Technopark Winterthur Startups zum Fliegen.
ERFOLGSGESCHICHTEN.
Für eine krebsfreie Zukunft: Health-Tech SamanTree Medical macht Krebszellen sichtbar
Die SamanTree Medical AG hat eine Technologie entwickelt, mit der Krebszellen schnell und präzise erkannt werden können.
Die Erfolgsstory des Schweizer FinTechs Numarics
Im vergangenen Jahr hat das Schweizer FinTech-Start-up Numarics die Zahl der Mitarbeitenden auf 160 mehr als versechsfacht.
Erfolgsgeschichte Home of Innovation: Immer mehr Platz für Innovation
Home of Innovation fördert Innovation durch erschwinglichen Raum für Startups. Mit Standorten in Winterthur und Effretikon wächst der Innovation Space erfolgreich.
So setzt smino neue Massstäbe für die Baubranche
Das Schweizer Proptech smino ist dran, mit seiner Software-Lösung die Baubranche zu revolutionieren – dank einer Wachstumsfinanzierung von UBS.
«Algen sind meine Inspiration»
Ein Interview mit Gründerin Jessica Farda über ihre Startup-Idee sowie ihre Vision für eine nachhaltigere Zukunft.
“Unser All-in-Denken gefiel den US-Investoren”
Carlo Badini kam mit Pabio als eines der ersten Schweizer Startups in das Accelerator-Programm YCombinator in den USA.