Zinsli transformiert den Mietdepotmarkt: Das Startup vernetzt Vermieter mit Anbietern
Zinsli ist ein neuer, unabhängiger Schweizer Marktplatz für Depotlösungen. Das Schweizer Fintech/Proptech vernetzt Vermieter mit Depotanbietern.
INTERVIEW.
«Climeworks darf als Unternehmen mutiger und selbstbewusster werden»
Anna Ahn, Climeworks’ Kommunikationsmanagerin spricht darüber, wie sich Climeworks entwickelt hat und was ihre Technologie tatsächlich bewirken kann.
“Wir sind zu 100% selbstfinanziert. Das gibt uns maximale Entscheidungsfreiheit.”
Erfahrungen in der eher langsamen Corporate Welt brachten Sandra Kobel dazu, ein Unternehmen zu gründen.
“Als Gründerin wird man ständig herausgefordert und hinterfragt”
Emilia Theye ist Mitgründerin und CEO vom Berliner Mental Health Startup “clare&me”. Wir sprechen mit ihr am Start Summit in St.Gallen über den KI-Einsatz im Gesundheitsbereich sowie über die Herausforderungen und Erfolge der Gründerin.
«Es braucht Hardware-Innovation in Europa»
Lilium baut den ersten elektrischen Jet, der vertikal abhebt und landet. Damit will das Unternehmen die regionale Mobilität radikal verändern.
“Ich frage mich jeden Tag: Was kann ich besser machen?”
Levent Künzi, Mitgründer und CEO des Proptechs Properti, erzählt uns im Interview, was ihn antreibt und was er von der Schweizer Fehlerkultur hält.
”Viele Herausforderungen können auch nicht mit Planung vorab gelöst werden”
Erfahrungen in der eher langsamen Corporate Welt brachten Sandra Kobel dazu, ein Unternehmen zu gründen.
STARTUP-ÖKOSYSTEM.
Das Neue Aktienrecht: Die wichtigsten Veränderungen für Startups im Überblick
Zum 1. Januar 2023 trat das neue Aktienrecht in Kraft, das Startups vor allem mehr Flexibilität bei Kapitalvorschriften und Generalversammlungen bietet.
Abschied mit Stolz: Die Zukunft des Startup-Ökosystems in Winterthur
Heute, Mitte Juli 2023, ist der Entrepreneur Club Winterthur eine wichtige Organisation für die Startup-Förderung in Winterthur und die Startup Nights.
Winterthurer Technopark: Wo Startups fliegen lernen
Im Technopark Winterthur schiessen jedes Jahr neue Startups aus dem Boden. Von einem gemeinsamen Labor bis hin zum richtigen Mindset.
In Winterthur entsteht das beste Startup-Supportprogramm der Schweiz
Das Home of Innovation und der Entrepreneur Club Winterthur unterstützen das Startup-Ökosystem ab sofort zusätzlich mit dem gemeinsamen Angebot “Launch Control”. Es sollen der schweizweit beste Incubator und Accelerator für die Begleitung von frischen Ideen und Startups entstehen.
Diese Innovation macht die Industrie nachhaltiger
Das Startup Cyltronic macht der einstigen Industriestadt alle Ehre. Mit ihrem Elektrozylinder werden Produktionslinien effizienter als je zuvor.
Innovative Geschäftsideen für die Bau- und Immobilienbranche von morgen
Klima und Gesellschaft befinden sich im Wandel. Dies stellt auch die Bau- und Immobilienbranche vor zahlreiche Herausforderungen.
ERFOLGSGESCHICHTEN.
Diese Innovation macht die Industrie nachhaltiger
Das Startup Cyltronic macht der einstigen Industriestadt alle Ehre. Mit ihrem Elektrozylinder werden Produktionslinien effizienter als je zuvor.
«Um so ein Projekt zu starten, muss man schon etwas naiv sein»
In nur wenigen Jahren ist es der CUTISS AG gelungen, mit personalisierten Hauttransplantaten erfolgreich in die Life-Science-Szene einzusteigen.
OiOiOi – Kleider mieten ist das neue Kaufen
Im Jahr 2030 wird das Mieten von Kleidern genauso normal sein wie das Nutzen von Airbnb und Uber. Die Gründerinnen von OiOiOi treiben diese Veränderung eigenhändig mit ihrem Mietabo für Baby- und Kinderkleider voran.
Exnaton ermöglicht es, Solarstrom aus der Nachbarschaft zu nutzen
Das ETH Spin-off Exnaton macht die Nutzung von Solarstrom effizient, indem es den Handel von Strom direkt innerhalb einer Nachbarschaft ermöglicht. Der Erzeuger wird dafür vom Nachbarn vergütet, der den Strom nutzt.
Die Community als Erfolgsfaktor von NIKIN
Die Erfolgsstory von NIKIN basierte bisher auf einer Idee von zwei Kollegen und CHF 5'000 Startkapital. Seit Herbst 2022 ist klar: NIKIN schlägt ein neues Kapitel auf.
«Einfach loslegen und dabei nicht zu sehr an sich zweifeln»
Es gibt in der Startup-Welt noch immer zu wenige Gründerinnen. Das bestätigt uns Liliane Ableitner im Interview. Sie geht als CEO und Mitgründerin von Exnaton als Vorbild für alle potenziellen Unternehmerinnen voran, die noch an sich zweifeln.