“Unser All-in-Denken gefiel den US-Investoren”
Carlo Badini kam mit Pabio als eines der ersten Schweizer Startups in das Accelerator-Programm YCombinator in den USA.
INTERVIEW.
„Mit yamo liess sich die Welt der Babynahrung verbessern“
José Amado Blanco war Mitgründer vom Baby- und Kindernahrung-Startup yamo. Im Interview sammeln wir Erfahrungswerte und Tipps.
«Dranbleiben, das ist das Wichtigste!»
Frauen in Führungspositionen, Frauen im technischen Bereich – beides noch keine Alltäglichkeit. Doch dann gibt es die Geschichte von Leonie Flückiger.
“Es gibt in der Schweizer Startup-Szene noch einiges zu tun”
Raphael Tobler ist Präsident der Swiss Startup Association. Seit Jahren setzt er sich in verschiedenen Rollen für das Schweizer Startup-Ökosystem ein.
«Die Selbständigkeit habe ich nicht gesucht, sie hat mich gefunden»
Ein Interview über die Entstehungsgeschichte von «NO BULLSH!T», die Rolle als «Mompreneurin» sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit.
Kohlenkraft reinigt mit Wänden die Luft
Auf Basis bestehenden Wissens haben sie etwas Neues geschaffen – ein Material, welches den ökologischen Fussabdruck der Bauindustrie verbessern könnte.
Vom IT-Berater zum Startup-Pionier
André Wollin Weg von der IT-Beratung zum Gründer des M01N Camps ist eine inspirierende Reise durch Innovation und Unternehmertum.
STARTUP-ÖKOSYSTEM.
“Es gibt in der Schweizer Startup-Szene noch einiges zu tun”
Raphael Tobler ist Präsident der Swiss Startup Association. Seit Jahren setzt er sich in verschiedenen Rollen für das Schweizer Startup-Ökosystem ein.
M01N Zürich 4.0 – ein Brückenschlag zwischen Startups und etablierten Unternehmen
Startups, Investoren und spannende Unternehmen zusammenzubringen. Dies ist das Hauptziel von André Wollin, Gründer des M01N Camps.
Vom IT-Berater zum Startup-Pionier
André Wollin Weg von der IT-Beratung zum Gründer des M01N Camps ist eine inspirierende Reise durch Innovation und Unternehmertum.
Das Neue Aktienrecht: Die wichtigsten Veränderungen für Startups im Überblick
Zum 1. Januar 2023 trat das neue Aktienrecht in Kraft, das Startups vor allem mehr Flexibilität bei Kapitalvorschriften und Generalversammlungen bietet.
Abschied mit Stolz: Die Zukunft des Startup-Ökosystems in Winterthur
Heute, Mitte Juli 2023, ist der Entrepreneur Club Winterthur eine wichtige Organisation für die Startup-Förderung in Winterthur und die Startup Nights.
Winterthurer Technopark: Wo Startups fliegen lernen
Im Technopark Winterthur schiessen jedes Jahr neue Startups aus dem Boden. Von einem gemeinsamen Labor bis hin zum richtigen Mindset.
ERFOLGSGESCHICHTEN.
Kohlenkraft reinigt mit Wänden die Luft
Auf Basis bestehenden Wissens haben sie etwas Neues geschaffen – ein Material, welches den ökologischen Fussabdruck der Bauindustrie verbessern könnte.
Vom IT-Berater zum Startup-Pionier
André Wollin Weg von der IT-Beratung zum Gründer des M01N Camps ist eine inspirierende Reise durch Innovation und Unternehmertum.
neon – Von 0 auf 150’000 in vier Jahren
neon ist keine Bank und trotzdem von Forbes zur besten Bank der Schweiz 2022 gekürt worden. Auf den Spuren einer Erfolgsgeschichte.
Diese Innovation macht die Industrie nachhaltiger
Das Startup Cyltronic macht der einstigen Industriestadt alle Ehre. Mit ihrem Elektrozylinder werden Produktionslinien effizienter als je zuvor.
«Um so ein Projekt zu starten, muss man schon etwas naiv sein»
In nur wenigen Jahren ist es der CUTISS AG gelungen, mit personalisierten Hauttransplantaten erfolgreich in die Life-Science-Szene einzusteigen.
OiOiOi – Kleider mieten ist das neue Kaufen
Im Jahr 2030 wird das Mieten von Kleidern genauso normal sein wie das Nutzen von Airbnb und Uber. Die Gründerinnen von OiOiOi treiben diese Veränderung eigenhändig mit ihrem Mietabo für Baby- und Kinderkleider voran.