Berner Startup LOXO entwickelt erstes autonomes Lieferfahrzeug der Schweiz
Das Tech-Startup LOXO entwickelt und produziert das erste autonome Lieferfahrzeug der Schweiz. Im Frühling 2023 wird es zum ersten Mal auf öffentlichen Strassen unterwegs sein. Dies wird die erste kommerzielle Anwendung eines autonomen Fahrzeugs für die Letzte Meile in der Schweiz und wohl auch in ganz Europa sein.
Prop-Tech Blueground vereinfacht Wohnungsmarkt für Geschäftsreisende und Expats
Europäische Startups fassen nur selten die Schweiz für ihre Internationalisierung ins Auge. Doch für das Prop-Tech aus Athen, Blueground, schien der Schweizer Markt besonders spannend. Und ihre bisherige Erfolgsbilanz zeigt: Ihr Geschäftsmodell geht in der Schweiz sehr gut auf.
«Als Startup-CEO hat man die steilste Lernkurve»
In zwei Jahren hat sich Relai zu einer der grössten Bitcoin-Apps Europas gemausert. Diese rasante Entwicklung prägte auch Mitgründer Julian Liniger. Im Interview sprechen wir mit ihm über die Entwicklung von Relai sowie über seine persönliche Entwicklung.
Medical Retail Startups in Winterthur prägen die ganze Stadt
Mit bestsmile, betterview und Hair & Skin sind in Winterthur drei Medical-Retail-Startups angesiedelt. Zusammen ziehen sie eine neue Branche auf, wiederbeleben das ehemalige Sulzer-Hochhaus und haben in vier Jahren bereits über 500 Arbeitsplätze geschaffen.
«Startups sollen nicht auf die Politik warten, sondern Probleme selbst lösen»
Marcel Dobler, Nationalrat FDP und Mitgründer von Digitec Galaxus, ist einer von wenigen Unternehmern im Bundesparlament. Durch seine unternehmerischen Erfahrungen hat er auf jeden Fall genug Ideen, um die Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen zu erleichtern.
«Italien kann viel vom Schweizer Startup-Ökosystem lernen»
Das Netzwerk pizzatech will die Deep-Tech-Ökosysteme der Schweiz und von Italien stärken, indem sie den Austausch fördern und so Vorteile für Startups und Investoren beider Länder schaffen.
«Startups sollen den Parlamentariern ihre Journey erzählen»
Nationalrätin Judith Bellaiche (GLP) ist Co-Initiatorin der parlamentarischen Gruppe Startups und Unternehmertum. Sie will, dass das Parlament Startups besser versteht – und dass Startups nicht nur jammern, sondern auch mithelfen.
FLUX Mobility präsentiert seinen ersten E-Transporter
Das Startup Flux Mobility AG präsentiert nur ein Jahr nach seiner Gründung den fertigen Prototyp seines elektrischen Nutzfahrzeugs. Das Konzept dahinter ist einzigartig. Nicht nur in der Schweiz.
Digitalisierung verständlich machen, statt aufzwingen
Der Graben zwischen dem, was technologisch möglich ist und dem, was Nutzer verstehen und anwenden, wächst kontinuierlich an. Digitale Lösungen entwickeln sich weiter, noch bevor wir Nutzerinnen und Nutzer die neusten Tools bedienen – geschweige denn verstehen – können. Überforderung, Abneigung und fehlendes Verständnis sind die Folgen.
Beim Startup TBô hat die Community das Sagen
Beim Zürcher Startup TBô ist die Kundschaft der Kern des Geschäftsmodells. Sie liefert und diskutiert Ideen, bestimmt mit bei der Produktentwicklung, kauft im Vorfeld und bewertet im Nachhinein. Danach findet das neue Produkt einen festen Platz im Sortiment des Zürcher Startups