Kyan Health definiert psychische Gesundheit am Arbeitsplatz neu
Kyan Health begann mit persönlichen Erfahrungen, die zu einer innovativen Lösung für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz führte. Heute profitieren über 150’000 Mitarbeitende aus 30 Unternehmen in 54 Ländern von dem digitalen Mental Health Programm.
Drinkotec ersetzt erfolgreich Plastikflaschen in der Gastronomie
Drinkotec AG hat keine typische Startup-Geschichte. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 und hat sich in der Schweiz durch seine Getränkeschanksysteme in Restaurants und Hotels etabliert.
Der Weg von Solar Impulse zur Revolution der Luftfahrtindustrie
H55 begann als das weit bekannte “Solar Impulse”-Projekt zurück. Für die Co-Founder Gregory Blatt und CEO Martin Larose war schon immer klar, dass es nicht bei dem Projekt bleiben würde, sondern dass sie auf etwas Grösseres hinarbeiten wollen. In dieser Erfolgsgeschichte teilen die beiden Visionäre ihren Beitrag zu einem nachhaltigeren Luftverkehr.
«Die Schweiz braucht ein Startup-Visa»
Raphael Tobler, Präsident der Swiss Startup Association, macht sich an vielen Fronten für das Schweizer Startup-Ökosystem stark. Er sagt: «Wenn mich etwas stört, will ich es ändern.» Wir wollen also wissen, wie er das Startup-Ökosystem einschätzt und was ihn noch daran stört.
«Tausende Fragen gingen uns durch den Kopf»
Sieben Jahre nach der Gründung wurde die Isovalent von Cisco aufgekauft. Der Merger verlief wie aus dem Lehrbuch, sagte Isovalent-Gründer Thomas Graf. Im Interview wollen wir deshalb ein paar Einblicke hinter die Kulisse erhalten.
«Wenn man eine top Firma sein will, muss man einen eisernen Fokus legen»
Yokoy ist eines der schnellstwachsenden Startups der Schweiz. Ihr Ausgabenmanagement-Tool stösst von Anfang an auf viel Interesse. Mit Co-Founder und CCO Lars Mangelsdorf sprechen wir über seine persönliche Gründerjourney sowie über Sales in Startups.
«Crowdinvesting hat einen doppelten Nutzen»
Die Schweizer Dating-Plattform noii schickt ‹Matches› so früh wie möglich auf echte Treffen. Das Startup setzte in ihrer zweiten Finanzierungsrunde auf Crowdinvesting. Mitgründerin Laura Matter teilt ihre Erfahrungen und Tipps zu dieser Art Fundraising mit uns.
«Wenn deine Kunden zufrieden sind, wollen sie mehr von dir»
Patrick Stäuble, Gründer des Fintechs Teylor AG, beweist, dass mit Herzblut und Leistungsbereitschaft alles möglich ist. Er hatte im Bereich KMU-Finanzierungen eine Marktlücke erkannt, in der er den nächsten grossen Player aufbauen wollte. Und da ist er nun: Teylor.
Digt schafft Marktplätze für Community-Basierten Handel
Digt schafft innovative Marktplätze, die eine völlig neue Verbindung zwischen Marken und ihren Zielgruppen ermöglichen. Das Ziel: eine Win-win-win-Situation, von der Communities, Endkunden und Marken gleichermassen profitieren.
«Es gibt mehr Geld als gute Ideen»
Daniel Gutenberg ist einer der erfolgreichsten Startup-Investoren der Schweiz und bei bekannten «Startups» wie Facebook, Airbnb und DeepL investiert. Wie er die vielversprechendsten Startups für seine Investments sucht, verrät er uns im Interview.