Startup-Unternehmer Raphael Tobler kandidiert für Zürcher Kantonsrat
Raphael Tobler ist im Frühling 2022 als "Mr. Startup" ins Winterthurer Stadtparlament gewählt worden. Nun kandidiert er für den Kantonsrat.
Entrepreneur Club Winterthur stellt Weichen für weiteres Wachstum
Der Entrepreneur Club Winterthur fördert Startups und Unternehmertum. Seit dem 1. Januar 2023 ist Alyssia Kugler die Geschäftsführerin der Non-Profit-Organisation.
Wie ETH und UBS gemeinsam Innovation und Unternehmertum fördern
Die ETH Zürich und UBS haben eine strategische Partnerschaft. Während 10 Jahren investiert UBS bis zu 20 Millionen Franken in zwei gemeinsame Initiativen zur Förderung von Unternehmertum und Innovation sowie zur Steigerung des Interesses an MINT-Fächern.
ALPINE WHITE –Gesundheit und Schönheit für Zähne (fast) ohne Zahnarzt
Die Mission von ALPINE WHITE, allen zu einem fairen Preis gesunde, weisse Zähne zu ermöglichen, geht in die nächste Runde. Kund:innen haben ab sofort die Möglichkeit, sich dort präventiven und kosmetischen Behandlungen im Mundbereich zu unterziehen. Der ganzheitliche Ansatz aus eigenen Produkten und Studios, die sich der Schönheit und Gesundheit der Zähne widmen, ist ein Novum in der Schweiz.
Smart Money für Kinder-Food-Startup
Heidi Plum, Prince Vanilliam, Mangolina Jolie: Wo Kinder-Snacks so heissen, muss ein smartes Businessmodell dahinterstecken. Zu diesem Schluss kam auch UBS Growth Advisory und verhalf dem Food-Startup yamo zu «Smart Money».
Physiotherapie mit künstlicher Intelligenz für zu Hause
Das Schweizer ETH-Spin-off Akina unterstützt Patient:innen bei der selbstständigen Physiotherapie zu Hause. Damit sollen physiotherapeutische Therapien nicht mehr an mangelnder Motivation und fehlendem Feedback beim Üben zu Hause scheitern.
Warum Zahnpasta zum Anmischen nachhaltiger ist
Kleandrop ist bekannt für wasserfreie Haushaltsprodukte. Mit diesen möchte kleandrop Nachhaltigkeit in jeden Haushalt bringen. Denn ohne Wasser im Produkt lässt sich Energie beim Transport sparen sowie Plastik bei der Verpackung. Jetzt erweitert
Fundof – Diese App bezahlt Kreativschaffende
Corona veränderte die Berufswelt stark. Plötzlich war es einfacher, ein Online Creator zu sein, als einen regulären Job zu haben. Und für diese Berufsgruppe löst Fundof ein verbreitetes Problem.
Foodtech Startup Nexenic bereit für Serienproduktion und Markteintritt
Das Schweizer Start-up Nexenic AG hat einen portablen Mini-Steamer in der Grösse einer handelsüblichen Lunchbox entwickelt: Steasy®. Nun steht das Start-up kurz vor Start der Serienproduktion und des Markteintritts. Mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde in der Höhe von 1,8 Millionen Schweizer Franken ist das Start-up finanziell für diese grossen Schritte gerüstet.
Idee gegen Food-Waste gewinnt Startup Challenge der ZHAW
Überschüssige Lebensmittel werden zu Fertigprodukten verarbeitet, statt als Food Waste weggeworfen. Zwei Lebensmitteltechnologie-Studentinnen überzeugten mit ihrer Idee die Jury an der 8. ZHAW Startup Challenge.