Am Anfang eines Startups stehen meist viel Innovation und noch mehr Motivation, doch auch mindestens so viele Herausforderungen und Rückschläge. Wir wollen deshalb wissen, wie es Startups einige Zeit nach der Gründung geht. Vor einem Jahr haben wir die zwei Gründer von böörds bereits zu ihrem Startup interviewt. Sie bieten das Tütenverschlussprodukt ‚Tütenhüter‘ an. Wo das Startup heute steht, ob sich Ziele geändert haben und ob sie ihre Arbeit immer noch spannend finden, erzählt uns Co-CEO Sandra Gschwend.
böörds AG
Namen der Gründer: Sandra Gschwend, Christian Diethelm
Gründungsjahr: 2018
Was hat sich im Vergleich zu vor einem Jahr in eurem Startup-Alltag geändert?
SANDRA GSCHWEND: Die Covid19-Krise ist natürlich nicht spurlos an uns vorbeigegangen. Der Online-Shop ist beliebter denn je, die Swissness von unserem Produkt wird noch mehr geschätzt. Unsere Händler haben nun zum Glück wieder geöffnet. Die Messen fehlen uns natürlich sehr.
Gab es neue Erkenntnisse zur Branche oder zum Startup?
Wir sind Dank Covid19 bestärkt, dass es wichtig ist sowohl stationär wie auch online verfügbar zu sein. Gute Kundenkontakte machen die Arbeit in der Krise einfacher. Auf den Produktionsstandort Schweiz zu setzen, ist für uns noch immer perfekt.
Die Idee für ihr Produkt kam den beiden Gründern Sandra Gschwend und Christian Diethelm während einer Reise durch Thailand. (Foto: böörds AG)
Habt ihr eure Erwartungen für das vergangene Jahr erfüllen können?
Ja. Wir haben unser Budget erreicht, sogar leicht übertroffen. Der Markenaufbau ist uns auch gut gelungen, hier liegt aber trotzdem noch ein langer Weg vor uns.
Haben sich eure Ziele geändert?
An vielem halten wir fest. Die Budgetzahlen wurden jedoch massiv erhöht. Nun steht der Export an.
Was war die grösste Challenge des letzten Jahres?
Den Fokus auch in der Krise nicht zu verlieren, die Chancen zu erkennen, flexibel zu bleiben. Das können wir aber gut.
Findet ihr eure Arbeit immer noch gleich spannend?
Ja, absolut. Dank neuen Entwicklungen und dem Schritt in den Export wird es eher vielfältiger.
Was habt ihr von euren Mitarbeitern gelernt?
Nur gemeinsam sind wir erfolgreich. Vertrauen zu schenken zahlt sich aus.
Was ist euer grösster Erfolg des letzten Jahres?
Puh, über Erfolg kann man ja ganze Bücher schreiben. In zwei Sätzen? Dass wir mit einem tollen Team jeden Tag Freude an unserem Tun hatten. Dass wir tausende von Menschen mit dem Tütenhüter begeistern konnten und unser Budget erreicht haben.
Wenn ihr euer Startup nochmals von neu aufbauen müsstet, wie würdet ihr vorgehen?
Wir würden vieles genau gleich machen. Wir sind uns bewusst, dass eine Firmengründung auch ein Lernprozess ist. Und ohne diesen wären wir nicht da, wo wir nun sind.
Was habt ihr im Verlauf des vergangenen Jahres gelernt?
Man sollte seinen eigenen Weg gehen und sich nicht von Menschen abhalten lassen, die nur Gefahren sehen und die Chancen missachten. Es muss nicht immer alles rund laufen, aber den Mut darf man nicht verlieren. Im Nachhinein merkt man oft – es war gut so, wie es war.
Vielen Dank für das Interview!
böörds stellt sich vor: Wir sind Chrigi und Sandra – Gründer und Inhaber der böörds AG. Mit viel Freude und Herzblut haben wir 2018 unser erstes Produkt, den Tütenhüter, kreiert, designt, weiterentwickelt und ihn in der Schweiz herstellen und verpacken lassen. Und seit Dezember 2018 steht er nun für deinen Haushalt bereit. |
Am Anfang eines Startups stehen meist viel Innovation und noch mehr Motivation, doch auch mindestens so viele Herausforderungen und Rückschläge. Wir wollen deshalb wissen, wie es Startups einige Zeit nach der Gründung geht. Vor einem Jahr haben wir die zwei Gründer von böörds bereits zu ihrem Startup interviewt. Sie bieten das Tütenverschlussprodukt ‚Tütenhüter‘ an. Wo das Startup heute steht, ob sich Ziele geändert haben und ob sie ihre Arbeit immer noch spannend finden, erzählt uns Co-CEO Sandra Gschwend.
böörds AG
Namen der Gründer: Sandra Gschwend, Christian Diethelm
Gründungsjahr: 2018
Was hat sich im Vergleich zu vor einem Jahr in eurem Startup-Alltag geändert?
SANDRA GSCHWEND: Die Covid19-Krise ist natürlich nicht spurlos an uns vorbeigegangen. Der Online-Shop ist beliebter denn je, die Swissness von unserem Produkt wird noch mehr geschätzt. Unsere Händler haben nun zum Glück wieder geöffnet. Die Messen fehlen uns natürlich sehr.
Gab es neue Erkenntnisse zur Branche oder zum Startup?
Wir sind Dank Covid19 bestärkt, dass es wichtig ist sowohl stationär wie auch online verfügbar zu sein. Gute Kundenkontakte machen die Arbeit in der Krise einfacher. Auf den Produktionsstandort Schweiz zu setzen, ist für uns noch immer perfekt.
Die Idee für ihr Produkt kam den beiden Gründern Sandra Gschwend und Christian Diethelm während einer Reise durch Thailand. (Foto: böörds AG)
Habt ihr eure Erwartungen für das vergangene Jahr erfüllen können?
Ja. Wir haben unser Budget erreicht, sogar leicht übertroffen. Der Markenaufbau ist uns auch gut gelungen, hier liegt aber trotzdem noch ein langer Weg vor uns.
Haben sich eure Ziele geändert?
An vielem halten wir fest. Die Budgetzahlen wurden jedoch massiv erhöht. Nun steht der Export an.
Was war die grösste Challenge des letzten Jahres?
Den Fokus auch in der Krise nicht zu verlieren, die Chancen zu erkennen, flexibel zu bleiben. Das können wir aber gut.
Findet ihr eure Arbeit immer noch gleich spannend?
Ja, absolut. Dank neuen Entwicklungen und dem Schritt in den Export wird es eher vielfältiger.
Was habt ihr von euren Mitarbeitern gelernt?
Nur gemeinsam sind wir erfolgreich. Vertrauen zu schenken zahlt sich aus.
Was ist euer grösster Erfolg des letzten Jahres?
Puh, über Erfolg kann man ja ganze Bücher schreiben. In zwei Sätzen? Dass wir mit einem tollen Team jeden Tag Freude an unserem Tun hatten. Dass wir tausende von Menschen mit dem Tütenhüter begeistern konnten und unser Budget erreicht haben.
Wenn ihr euer Startup nochmals von neu aufbauen müsstet, wie würdet ihr vorgehen?
Wir würden vieles genau gleich machen. Wir sind uns bewusst, dass eine Firmengründung auch ein Lernprozess ist. Und ohne diesen wären wir nicht da, wo wir nun sind.
Was habt ihr im Verlauf des vergangenen Jahres gelernt?
Man sollte seinen eigenen Weg gehen und sich nicht von Menschen abhalten lassen, die nur Gefahren sehen und die Chancen missachten. Es muss nicht immer alles rund laufen, aber den Mut darf man nicht verlieren. Im Nachhinein merkt man oft – es war gut so, wie es war.
Vielen Dank für das Interview!
böörds stellt sich vor: Wir sind Chrigi und Sandra – Gründer und Inhaber der böörds AG. Mit viel Freude und Herzblut haben wir 2018 unser erstes Produkt, den Tütenhüter, kreiert, designt, weiterentwickelt und ihn in der Schweiz herstellen und verpacken lassen. Und seit Dezember 2018 steht er nun für deinen Haushalt bereit. |