Tradition neu gedacht: Wildkraut vereint alpine Kräutertradition und modernen Energieschub
Inspiriert von der Alpenregion und ihren Heilpflanzen, hat Wildkraut einen natürlichen Energy Sniff entwickelt. Das Pulver, das durch die Nase eingenommen wird, vereint traditionelle Kräuter mit modernen Wirkstoffen. Eine Alternative für alle, die natürlich Energie tanken möchten.
«Eine Win-Win-Situation für Familien und Tageseltern»
Das Gründerduo Sarah d’Aquino und Christian Meyer verbindet mit ihrer Plattform Nidino Eltern mit qualifizierten Tagesfamilien. Damit ermöglichen sie flexible, bezahlbare Kinderbetreuung sowie Einkommensmöglichkeiten für zu Hause bleibende Eltern.
Zwischen Salat und Solar: Voltiris verwandelt Gewächshäuser in Solarkraftwerke
Was Pflanzen nicht brauchen, wird zu Energie: Mit dieser einfachen Idee revolutioniert das Startup Voltiris die Gewächshausbranche. Ihre patentierte Technologie filtert ungenutztes Licht und wandelt es in Strom um. Eine Schweizer Innovation mit globalem Potenzial.
Drinkotec ersetzt erfolgreich Plastikflaschen in der Gastronomie
Drinkotec AG hat keine typische Startup-Geschichte. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2002 und hat sich in der Schweiz durch seine Getränkeschanksysteme in Restaurants und Hotels etabliert.
Resilienz durch Realität: sefits sensorische Therapie
In einer Welt, die oft als überwältigend empfunden wird, bietet sefit Lösungen für Menschen mit sensorischer Hypersensitivität. Elena, Gründerin von sefit, teilt ihre persönliche Reise und die Entstehung einer Virtual-Reality-Technologie, die das Leben vieler Menschen verbessert.
Der Weg von Solar Impulse zur Revolution der Luftfahrtindustrie
H55 begann als das weit bekannte “Solar Impulse”-Projekt zurück. Für die Co-Founder Gregory Blatt und CEO Martin Larose war schon immer klar, dass es nicht bei dem Projekt bleiben würde, sondern dass sie auf etwas Grösseres hinarbeiten wollen. In dieser Erfolgsgeschichte teilen die beiden Visionäre ihren Beitrag zu einem nachhaltigeren Luftverkehr.
«Es ist wichtig, die bestehenden Werte und Stärken des Unternehmens zu respektieren und darauf aufzubauen»
Maison Gassmann ist seit über einem Jahrhundert eine feste Grösse für Mode und persönlichen Luxus in Zürich. Michael Hahnloser, der gemeinsam mit seiner Schwester Katja die Führung übernommen hat, spricht über ihre Vision, Herausforderungen und den angestossenen Wandel.
«Wir recyceln nicht nur, wir sensibilisieren auch»
Tide Ocean SA, gegründet von Thomas Schori, macht aus Plastikmüll eine Ressource für die Zukunft. Das Schweizer Unternehmen verwandelt Plastik in hochwertiges Recyclingmaterial und schafft damit nachhaltige Produkte.
Sallea AG – neue Dimensionen der Lebensmitteltechnologie
Sallea AG stellt die konventionelle Fleischproduktion infrage und bietet die Grundlage für eine zukunftsfähige Alternative: kultiviertes Fleisch. Diese Technologie hat das Potenzial, Umwelt, Tiere und unsere Gesundheit zu schützen.
Wie sich Mobileup vom Newcomer zur starken Marke entwickelte
Das Jungunternehmen mobileup gehört zu den schweizweit führenden Anbietern von aufgefrischten Handys und Tablets. Mit dem Thema Markenschutz befassten sich die Gründer schon früh.