Lugano ist zunehmend attraktiv für Unternehmer in den Bereichen Fintech, Soziales und Freizeit sowie Software und Daten. Dieses Wachstum wird teilweise durch unterstützende Organisationen wie Fondazione Agire und die Präsenz der USI Università della Svizzera Italiana vorangetrieben.

Standortvorteile
Politik: Lugano profitiert von einem unternehmensfreundlichen politischen Umfeld, das Innovation und Unternehmertum begünstigt.
Erreichbarkeit: Obwohl Lugano keinen eigenen internationalen Flughafen hat, ist die Stadt mit dem Zug und dem Auto erreichbar, und die Nähe zu Italien bietet zusätzliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Marktzugangs.
Startup Ökosystem
Anzahl der Startups: In Lugano gibt es eine wachsende Zahl von Startups, insbesondere in den Bereichen Fintech und Software.
Unterstützende Organisationen: Zu den wichtigsten Organisationen gehören die Fondazione Agire und der Startup-Inkubator der USI Università della Svizzera Italiana, die Mentoring, Ressourcen und Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Das Ökosystem wird zudem durch die Zusammenarbeit der Stadt mit wichtigen Industriepartnern auf kantonaler, nationaler und internationaler Ebene gestärkt.
Aufstrebende Investitionsszene: Auch wenn sie nicht so umfangreich ist wie in grösseren Städten, sind lokale Investoren wie TIVentures und Privilege Ventures aktiv und stellen die notwendigen Mittel zur Verfügung.


Weitere Vorteile
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Die Nähe Luganos zu Italien erleichtert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Marktexpansion.
Nachteile
Kleineres Ökosystem: Das Startup-Ökosystem in Lugano ist insgesamt kleiner, was die Vernetzungsmöglichkeiten und Ressourcen einschränken kann.


Erfolgsgeschichten
- Hive Power: Als Spezialist für Energiemanagementlösungen ermöglicht Hive Power die Einrichtung und Verwaltung von Energiegemeinschaften zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Energiekosten.
- Die Nemesis: Als innovatives Startup in der Unterhaltungsbranche bietet The Nemesis eine einzigartige Plattform, die Spiele, soziale Interaktion und Virtual-Reality-Erlebnisse miteinander verbindet.
Luganos wachsendes Ökosystem für Startups, das durch unterstützende Organisationen und seine strategische Lage in der Nähe von Italien gestärkt wird, macht die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Unternehmer, insbesondere in den Bereichen Fintech und Software. Trotz einiger Einschränkungen bieten die unterstützende Infrastruktur und die aufstrebende Investitionsszene der Stadt vielversprechende Möglichkeiten für den Erfolg von Startups.