“Wir sind zu 100% selbstfinanziert. Das gibt uns maximale Entscheidungsfreiheit.”
Erfahrungen in der eher langsamen Corporate Welt brachten Sandra Kobel dazu, ein Unternehmen zu gründen.
INTERVIEW.
«Wenn, dann werden wir uns nur noch selbst überbieten»
Das «Fleisch aus Pflanzen» von Planted Foods soll stets den Erwartungen der kommenden Generation entsprechen.
Selma – Keine Angst vor dem Investieren
Die Finanzindustrie ist im Umschwung: digitale Anlage-Apps sind auf dem Vormarsch. Gründer und CEO Patrik Schär über Selma, den Anlagemarkt, Chancen und Herausforderungen.
«Als Startup-CEO hat man die steilste Lernkurve»
In zwei Jahren hat sich Relai zu einer der grössten Bitcoin-Apps Europas gemausert. Diese rasante Entwicklung prägte auch Mitgründer Julian Liniger. Im Interview sprechen wir mit ihm über die Entwicklung von Relai sowie über seine persönliche Entwicklung.
Urstamm bringt Transparenz in die Lieferkette von Schweizer Holz
Das Bedürfnis nach Transparenz in der Lieferkette und damit Verbunden Informationen über die eindeutigen Produktherkunft. Urstamm ermöglicht die transparente Rückverfolgbarkeit von Schweizer Datumsholz.
Fundof – Diese App bezahlt Kreativschaffende
Corona veränderte die Berufswelt stark. Plötzlich war es einfacher, ein Online Creator zu sein, als einen regulären Job zu haben. Und für diese Berufsgruppe löst Fundof ein verbreitetes Problem.
«Startups sollen nicht auf die Politik warten, sondern Probleme selbst lösen»
Marcel Dobler, Nationalrat FDP und Mitgründer von Digitec Galaxus, ist einer von wenigen Unternehmern im Bundesparlament. Durch seine unternehmerischen Erfahrungen hat er auf jeden Fall genug Ideen, um die Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen zu erleichtern.
STARTUP-ÖKOSYSTEM.
Selma – Keine Angst vor dem Investieren
Die Finanzindustrie ist im Umschwung: digitale Anlage-Apps sind auf dem Vormarsch. Gründer und CEO Patrik Schär über Selma, den Anlagemarkt, Chancen und Herausforderungen.
Klimafonds trägt zum Klimaschutz bei
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur stärkt lokale Startups, Firmen oder Organisationen, die in der Region Winterthur CO2 vermeiden, Energieeffizienz oder erneuerbare Energien fördern.
ZHAW will das unternehmerische Denken fördern
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften will ihren Namen als praxisorientierte Lehrstätte weiter ausbauen: Mit Entrepreneurship. Denn das unternehmerische Mindset ist in vielerlei Hinsicht wichtig.
Startup-Unternehmer Raphael Tobler kandidiert für Zürcher Kantonsrat
Raphael Tobler ist im Frühling 2022 als "Mr. Startup" ins Winterthurer Stadtparlament gewählt worden. Nun kandidiert er für den Kantonsrat.
Entrepreneur Club Winterthur stellt Weichen für weiteres Wachstum
Der Entrepreneur Club Winterthur fördert Startups und Unternehmertum. Seit dem 1. Januar 2023 ist Alyssia Kugler die Geschäftsführerin der Non-Profit-Organisation.
Wie ETH und UBS gemeinsam Innovation und Unternehmertum fördern
Die ETH Zürich und UBS haben eine strategische Partnerschaft. Während 10 Jahren investiert UBS bis zu 20 Millionen Franken in zwei gemeinsame Initiativen zur Förderung von Unternehmertum und Innovation sowie zur Steigerung des Interesses an MINT-Fächern.
ERFOLGSGESCHICHTEN.
Smart Money für Kinder-Food-Startup
Heidi Plum, Prince Vanilliam, Mangolina Jolie: Wo Kinder-Snacks so heissen, muss ein smartes Businessmodell dahinterstecken. Zu diesem Schluss kam auch UBS Growth Advisory und verhalf dem Food-Startup yamo zu «Smart Money».
Flux Mobility liefert erste E-Transporter aus
Im April präsentierte Flux Mobility den ersten Prototypen seines elektrischen Nutzfahrzeugs. Ein halbes Jahr später startet die Auslieferung der ersten Fahrzeuge. Und das ist erst der Anfang.
Medical Retail Startups in Winterthur prägen die ganze Stadt
Mit bestsmile, betterview und Hair & Skin sind in Winterthur drei Medical-Retail-Startups angesiedelt. Zusammen ziehen sie eine neue Branche auf, wiederbeleben das ehemalige Sulzer-Hochhaus und haben in vier Jahren bereits über 500 Arbeitsplätze geschaffen.
Lightyear entwickelt Technologie für Langstrecken-Solarauto
„Heute ist der Tag, auf den wir alle gewartet haben, seit wir zu fünft in einer Küche sassen und unseren Traum vom nachhaltigsten Auto der Welt skizzierten", sagt Lex Hoefsloot, CEO und Mitgründer von Lightyear.
FLUX Mobility präsentiert seinen ersten E-Transporter
Das Startup Flux Mobility AG präsentiert nur ein Jahr nach seiner Gründung den fertigen Prototyp seines elektrischen Nutzfahrzeugs. Das Konzept dahinter ist einzigartig. Nicht nur in der Schweiz.
Beim Startup TBô hat die Community das Sagen
Beim Zürcher Startup TBô ist die Kundschaft der Kern des Geschäftsmodells. Sie liefert und diskutiert Ideen, bestimmt mit bei der Produktentwicklung, kauft im Vorfeld und bewertet im Nachhinein. Danach findet das neue Produkt einen festen Platz im Sortiment des Zürcher Startups