«Es geht nicht immer darum, das disruptivste Produkt zu haben»
Wie entwickelt man eine Software, die von der Branche auch angenommen wird? Optiml denkt den Immobilien-Sektor mit «Real Estate Decision Intelligence» neu.
«Als Optimist sehe ich Herausforderungen als Chancen»
Verity kombiniert technologische Innovation, Unternehmergeist und Integrität, um die Lagerhausautomatisierung zu revolutionieren. Im Interview erzählt Raffaello D’Andrea, wie ein klarer Fokus auf Kundennutzen und die Fähigkeit, Herausforderungen als Chancen zu nutzen, Verity zu einem global erfolgreichen Unternehmen macht.
«Wir wollten Drohnen auch für physische Arbeit in der Höhe nutzen»
Dass Drohnen mehr können als nur Fotos und Videos aus der Höhe zu machen, beweist das Drohnen-Startup Voliro. Im Interview mit Mitgründer Timo Müller sprechen wir über die Anfänge, bisherige Erfolge und die grosse Vision.
Sevensense Robotics revolutioniert die autonome Navigation von Robotern
Sevensense Robotics hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die Robotern einen "siebten Sinn" verleiht, um autonom komplexe Umgebungen zu navigieren, Hindernissen zuverlässig auszuweichen und ihre Aufgaben effizient zu erfüllen.
Wie ETH und UBS gemeinsam Innovation und Unternehmertum fördern
Die ETH Zürich und UBS haben eine strategische Partnerschaft. Während 10 Jahren investiert UBS bis zu 20 Millionen Franken in zwei gemeinsame Initiativen zur Förderung von Unternehmertum und Innovation sowie zur Steigerung des Interesses an MINT-Fächern.
Mit Innovation zu einem erfolgreichen Schweizer Ernährungssystem
Die Zukunft des Ernährungssystems durch innovative Produkte langfristig und entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen: Dies ist das Ziel der Initiative Food 4.0, welche die Akademien der Wissenschaften Schweiz unter der Leitung der SATW lanciert haben.
So ist die Startup-Kultur an der Universität Zürich und der ETH
Ein Blick auf den Unternehmergeist der beiden prominenten Zürcher Hochschulen UZH und ETH.