Finanzierungen für Unternehmen neu gedacht
Vor einigen Jahren schossen Crowdlending-Plattformen wie Pilze aus dem Boden. Heute gibt es nur noch wenige relevante. Eine davon: Swisspeers.
Smart Money für Kinder-Food-Startup
Heidi Plum, Prince Vanilliam, Mangolina Jolie: Wo Kinder-Snacks so heissen, muss ein smartes Businessmodell dahinterstecken. Zu diesem Schluss kam auch UBS Growth Advisory und verhalf dem Food-Startup yamo zu «Smart Money».
LEDCity: Millionen-Finanzierung für Klima-Startup
Die abgeschlossene Finanzierungsrunde in der Höhe von zwei Millionen Franken hilft dem Startup LEDCity beim internationalen Durchbruch.
swisspeers: Die digitale Finanzierungsplattform für KMU
Mit einem Spitalbesuch ist oft ein massiver administrativer Aufwand verbunden. Das und mehr will das Schweizer Startup heyPatient ändern.
Wer investiert in meine Startup-Idee?
Für die Startup-Finanzierung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben herkömmlichen Finanzierungsmethoden wie das Bankdarlehen gibt es spannende Alternativen. Auch Zugang zu wichtigen Kontakten und Netzwerken über Investoren sind möglich.