«Ich bin nicht die klassische Gründerin»
Dr. Yasemin Tahris hat sich mit viel Fleiss zur Doktorandin hochgearbeitet und dann der Forschung den Rücken gekehrt. Sie setzte alles auf eine Karte und gründete ihr Startup FLOWIT, das nun 70 Unternehmen bei der Mitarbeiterbindung unterstützt.
Enterprise Bot: Vom Startup zur führenden Konversations-KI
Enterprise Bot wird als die weltweit erste konversationelle KI-Plattform für Unternehmen anerkannt. Wir haben mit Pranay Jain, dem Gründer von Enterprise Bot, über die Entwicklung dieses innovativen Startups gesprochen.
„Wir brauchen mehr Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik“
Ascento wirkt seit Anfang 2023 mit autonomen Robotern und Künstlicher Intelligenz dem Fachkräftemangel in der Sicherheitsbranche entgegen.
Fabelix entwickelt App für lehrreiche Kinderunterhaltung
Die neue Android-App "Fabelix" nutzt Künstliche Intelligenz, um interaktive und individuelle Geschichten für Kinder zu generieren.
“Als Gründerin wird man ständig herausgefordert und hinterfragt”
Emilia Theye ist Mitgründerin und CEO vom Berliner Mental Health Startup “clare&me”. Wir sprechen mit ihr am Start Summit in St.Gallen über den KI-Einsatz im Gesundheitsbereich sowie über die Herausforderungen und Erfolge der Gründerin.
KITRO – Eine künstliche Intelligenz gegen Foodwaste
Jedes Jahr landen in der Schweizer Gastronomie etwa 290’000 Tonnen Lebensmittel im Abfall. «Das muss nicht sein»
SAFE-living – eine Lösung die Leben retten kann
Die Notruflösung SAFE-living von Sedimentum ermöglich Menschen ein möglichst langes Leben zuhause. Kontaktlosen Notfallmeldern alarmieren automatisch.
Physiotherapie mit künstlicher Intelligenz für zu Hause
Das Schweizer ETH-Spin-off Akina unterstützt Patient:innen bei der selbstständigen Physiotherapie zu Hause. Damit sollen physiotherapeutische Therapien nicht mehr an mangelnder Motivation und fehlendem Feedback beim Üben zu Hause scheitern.
Daten extrahieren mit künstlicher Intelligenz
Lästiges Abtippen ist Vergangenheit. Das Unternehmen Acodis ermöglicht es, anhand von intelligenter Dokumenten- verarbeitung (IDP) Informationen aus Dokumenten in strukturierte Daten umzuwandeln – und das in Sekundenschnelle.
HealthTech-Startup entwickelt intelligenten Sturzmelder
Das Schweizer Startup Sedimentum hat eine intelligente kontaktlose Sturzerkennung entwickelt. Seine Lösung arbeitet mit einem KI-Algorithmus und anonymisiert die Daten komplett.