Conata: Ein Schweizer Startup definiert die Kontaktverwaltung neu
Was als persönliche Frustration begann, entwickelte sich zu einer Plattform, die den Umgang mit Kontaktdaten verändert und die Kontaktverwaltung revolutioniert. Conata löst sich von traditionellen Ansätzen und geht dabei neue Wege.
«Ich wollte eine App, die Bitcoin zugänglich macht»
Julian Liniger ist Mitgründer und CEO von Relai. Mit seiner App will er Investitionen in Bitcoin vereinfachen. Was vor fünf Jahren mit der Teilnahme an einem Hackathon begann, ist mittlerweile zu einem Unternehmen mit 25 Mitarbeitenden herangewachsen.
«Die Schweiz braucht ein Startup-Visa»
Raphael Tobler, Präsident der Swiss Startup Association, macht sich an vielen Fronten für das Schweizer Startup-Ökosystem stark. Er sagt: «Wenn mich etwas stört, will ich es ändern.» Wir wollen also wissen, wie er das Startup-Ökosystem einschätzt und was ihn noch daran stört.
Vertical farming: Die Zukunft wächst nach oben
GreenState entwickelt modulare, vertikale Farmen, um die Lebensmittelproduktion zu revolutionieren. Mit ihrer zukunftsfähigen Technologie und Methodik werden senkrechte Flächen zur effizienten und umweltfreundlichen Anbaulösung.
«Tausende Fragen gingen uns durch den Kopf»
Sieben Jahre nach der Gründung wurde die Isovalent von Cisco aufgekauft. Der Merger verlief wie aus dem Lehrbuch, sagte Isovalent-Gründer Thomas Graf. Im Interview wollen wir deshalb ein paar Einblicke hinter die Kulisse erhalten.
Ofinto: Ergonomische Büromöbel neu gedacht
Das Schweizer Startup ofinto bietet eine innovative Lösung für ergonomische Möbel, die den modernen Arbeitsplatz zum Lieblingsplatz macht. Ofinto ermöglicht seiner Kundschaft den Zugang zu hochwertigen, ergonomischen Möbeln zu einem unschlagbaren Preis- Leistungs-Verhältnis.
«Wenn man eine top Firma sein will, muss man einen eisernen Fokus legen»
Yokoy ist eines der schnellstwachsenden Startups der Schweiz. Ihr Ausgabenmanagement-Tool stösst von Anfang an auf viel Interesse. Mit Co-Founder und CCO Lars Mangelsdorf sprechen wir über seine persönliche Gründerjourney sowie über Sales in Startups.
«Crowdinvesting hat einen doppelten Nutzen»
Die Schweizer Dating-Plattform noii schickt ‹Matches› so früh wie möglich auf echte Treffen. Das Startup setzte in ihrer zweiten Finanzierungsrunde auf Crowdinvesting. Mitgründerin Laura Matter teilt ihre Erfahrungen und Tipps zu dieser Art Fundraising mit uns.
«Gründung ist wie ein Marathon mit zahlreichen Sprints»
Deskbird will den Arbeitsmarkt der Zukunft revolutionieren. CEO Ivan Cossu erzählt, wie seinem Startup kurz vor dem Scheitern die Wende gelang.
«Wir wollen eine zukunftsfähige Versorgung ermöglichen»
Schätzungsweise die Hälfte aller Obst- und Gemüseernten geht verloren. Daria Reisch und Sharon Wulff von Agrinorm wollen das mit Künstlicher Intelligenz (KI) ändern. Im Interview erzählen sie, wie die Idee entstand und was KI dazu beitragen kann.