«Unsere Nutzer schätzen es, in einem wertfreien Umfeld Fremdsprachen anwenden zu können»
Sprachen lernen durch echte Interaktion: Univerbal kombiniert personalisierte Lernpläne mit einer KI-Tutorin, um Nutzende schneller und nachhaltiger zur Sprachkompetenz zu führen.
«Die Schweiz hat alle Voraussetzungen, um eine führende Rolle im globalen Carbon-Removal-Ökosystem zu spielen.»
Startups, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen – kurz CDR-Startups – entstehen weltweit, doch der Markt steckt noch in den Kinderschuhen. Welche Rolle spielt die Schweiz, und wie entwickelt sich das Ökosystem? Ein Interview mit Marian Krüger, Co-Founder & Managing Director von remove.
«Es geht nicht immer darum, das disruptivste Produkt zu haben»
Wie entwickelt man eine Software, die von der Branche auch angenommen wird? Optiml denkt den Immobilien-Sektor mit «Real Estate Decision Intelligence» neu.
«Böden sind eine der wichtigsten, aber oft unterschätzten Ressourcen.»
Jasmin Fetzer über smarte Bodendaten, nachhaltige Landwirtschaft und die Herausforderungen eines Female-Founded-Startups.
Die grösste Klimahoffnung kommt aus dreckigen Rechenzentren
In einem Rechenzentrum irgendwo auf der Welt läuft gerade ein KI-Modell, das mehr Energie verbraucht als eine Kleinstadt – und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen soll. Jetzt heisst es, auf clevere Startups setzen, die aus dem Problem eine Lösung zu machen.
Zürich – Europas neuer KI-Hub
Zürich entwickelt sich rasant zu einem der führenden KI-Zentren Europas. Die offizielle Eröffnung des AI Startup Centers im Technopark Zürich ist ein weiterer Meilenstein, um den Standort weiter auszubauen.
Solarausbau neu gedacht: Wie KI die Branche antreibt
«Solarmodule allein retten das Klima nicht – aber die richtige Technologie kann die Energiewende beschleunigen.» Im Gespräch erklärt Co-Founder Manuel Gantner von Solarstream, wie das Unternehmen die Solarbranche digitalisiert und sie effizienter denn je macht.