Wie würdest du den Start und die Entwicklung von Verity beschreiben?

Die Reise von Verity ist eine Kombination aus vielen Elementen, die zusammen gekommen sind. Ich habe fünf Jahre lang an der ETH Zürich an fliegenden Maschinen geforscht und eine Auszeit genutzt, um das Potenzial dieser Technologie zu erkunden. Vor Verity habe ich Kiva Systems mitbegründet, das später von Amazon übernommen wurde und heute als Amazon Robotics bekannt ist. Diese Erfahrung, kombiniert mit grossartigen Mitgründern, die meine Begeisterung teilten, legte den Grundstein für Verity.
Heute erlebt Verity ein exponentielles Wachstum und verdoppelt seinen Umsatz jährlich. Mit 90 Millionen Dollar von Investoren sind wir auf einem schnellen Skalierungskurs, um sicherzustellen, dass unsere Technologie echte Auswirkungen hat.
Ich war schon immer unternehmerisch – ich liebe es zu erschaffen und mit klugen, zielorientierten Menschen zusammenzuarbeiten. Beim Unternehmertum geht es darum, einen Unterschied zu machen – und Verity erfüllt das.

Wie habt ihr euren ersten Kunden gewonnen?

IKEA war unser Durchbruch. Sie suchten nach Drohnenlösungen für ihre Lager und hörten durch unsere Arbeit bei Live-Events von uns. Zu diesem Zeitpunkt entwickelten wir bereits genau das, was sie brauchten. IKEAs Bereitschaft, Innovation zu fördern und Feedback zu geben, war entscheidend und ihr Vertrauen half uns, unsere Lösungen zu verfeinern und zu validieren.
Verity begann 2017 mit einem Fokus auf Live-Events und arbeitete mit Künstlern wie Justin Bieber, Céline Dion, Cirque du Soleil und Metallica. Diese Projekte generierten Einnahmen und halfen, unsere DNA zu etablieren. Als IKEA auf uns zukam, markierte dies einen entscheidenden Übergang zu Lagerlösungen. Zu unseren grössten Kunden zählen IKEA, Merz und DSD, und bald wird UPS hinzukommen. Wir bedienen hauptsächlich Dritt-Logistikdienstleister und Hersteller. 

Mit welchen unerwarteten Herausforderungen wurdet ihr konfrontiert, und wie seid ihr damit umgegangen?

Die COVID-19-Pandemie war eine Herausforderung. Unsere Einnahmen aus Live-Events gingen über Nacht auf null. Wir trafen die schwierige Entscheidung, vollständig auf Lagerlösungen umzuschwenken und unser Live-Event-Team umzuschulen. Dies beschleunigte die Entwicklung unserer Lagerlösungen.
Rückblickend war COVID ein Glück im Unglück: Es zwang uns, uns auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren, grossartige Investoren zu finden und trotz der Herausforderungen zu wachsen. Dennoch war es schmerzhaft, Teammitglieder entlassen zu müssen.
Doch als Optimist sehe ich Herausforderungen als Chancen, aber die emotionale Belastung dieser Entscheidungen werde ich nie vergessen.

Auf welche Meilensteine bist du besonders stolz und wo liegt in Zukunft der Fokus?

Mehrere Momente stechen hervor. Unsere Cirque du Soleil-Show 2016 am Broadway mit 100 Aufführungen war ein Highlight. Das Vertrauen von IKEA zu gewinnen und von einem erfolgreichen Pilotprojekt zu mehreren Standorten zu expandieren, war ein weiterer bedeutender Erfolg. Im Jahr 2023 haben wir die Marke von 10 Millionen Dollar Umsatz überschritten und stehen kurz davor, unser 100. Lagerhaus auf drei Kontinenten zu erreichen. Diese Meilensteine bestätigen nicht nur die technische Machbarkeit unserer Lösungen, sondern auch die Existenz eines echten Marktes dafür.

Wir führen Pilotprojekte mit On Running und anderen grossen Marken durch, die wir bald ankündigen werden. Darüber hinaus arbeiten wir an neuen Fähigkeiten und erweiterten Anwendungsfällen für unsere Drohnen. Diese Entwicklungen werden unsere Position als führender Anbieter von Lagerhausautomatisierung weiter festigen.

Gibt es eine Anekdote, die die Werte von Verity widerspiegelt?

Im Jahr 2019, während eines Projekts mit Cirque du Soleil in China, wurde die Veranstaltung nach bereits erfolgter vollständiger Bezahlung abgesagt. Ohne dazu aufgefordert zu werden, boten wir an, so viel Geld wie möglich zurückzuerstatten, während wir unsere Kosten deckten. Cirque war begeistert. Das Richtige zu tun, ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur und zahlt sich aus. Diese Integrität hat unsere Partnerschaften gestärkt und wird bald zu einem weiteren grossen Event mit Cirque in Las Vegas führen.

Welche Erkenntnisse aus dem SEF.Growth-Prozess sind dir besonders im Gedächtnis geblieben?

Das SEF.Growth-Label ist eine wertvolle Bestätigung durch eine unabhängige Organisation. Es gibt uns die Sicherheit, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und liefert nützliche Einblicke, um unsere Strategie weiter zu verfeinern.

Es wurde deutlich, wie wichtig ein starkes Management-Team ist. Als CEO sehe ich mich als 50 % der Gleichung. Unabhängigkeit, Optimismus, Integrität und praxisorientierte Führung sind Werte, die Verity definieren. Sie leiten uns, während wir skalieren und neuen Herausforderungen begegnen.

Dieses Interview ist in Zusammenarbeit mit SEF Growth entstanden.

"Interviews mit Startups zu führen, ermöglicht es mir unserer Leserschaft Inspiration, Erfahrungswerte und authentische Einblicke ins Gründerleben und den Unternehmensaufbau zu geben."
Scaleups
Startups
Tipps
Geistiges Eigentum
Startup Ökosystem
Female Entrepreneur
Investoren & Fundraising
Interview

Wie würdest du den Start und die Entwicklung von Verity beschreiben?

Die Reise von Verity ist eine Kombination aus vielen Elementen, die zusammen gekommen sind. Ich habe fünf Jahre lang an der ETH Zürich an fliegenden Maschinen geforscht und eine Auszeit genutzt, um das Potenzial dieser Technologie zu erkunden. Vor Verity habe ich Kiva Systems mitbegründet, das später von Amazon übernommen wurde und heute als Amazon Robotics bekannt ist. Diese Erfahrung, kombiniert mit grossartigen Mitgründern, die meine Begeisterung teilten, legte den Grundstein für Verity.
Heute erlebt Verity ein exponentielles Wachstum und verdoppelt seinen Umsatz jährlich. Mit 90 Millionen Dollar von Investoren sind wir auf einem schnellen Skalierungskurs, um sicherzustellen, dass unsere Technologie echte Auswirkungen hat.
Ich war schon immer unternehmerisch – ich liebe es zu erschaffen und mit klugen, zielorientierten Menschen zusammenzuarbeiten. Beim Unternehmertum geht es darum, einen Unterschied zu machen – und Verity erfüllt das.

Wie habt ihr euren ersten Kunden gewonnen?

IKEA war unser Durchbruch. Sie suchten nach Drohnenlösungen für ihre Lager und hörten durch unsere Arbeit bei Live-Events von uns. Zu diesem Zeitpunkt entwickelten wir bereits genau das, was sie brauchten. IKEAs Bereitschaft, Innovation zu fördern und Feedback zu geben, war entscheidend und ihr Vertrauen half uns, unsere Lösungen zu verfeinern und zu validieren.
Verity begann 2017 mit einem Fokus auf Live-Events und arbeitete mit Künstlern wie Justin Bieber, Céline Dion, Cirque du Soleil und Metallica. Diese Projekte generierten Einnahmen und halfen, unsere DNA zu etablieren. Als IKEA auf uns zukam, markierte dies einen entscheidenden Übergang zu Lagerlösungen. Zu unseren grössten Kunden zählen IKEA, Merz und DSD, und bald wird UPS hinzukommen. Wir bedienen hauptsächlich Dritt-Logistikdienstleister und Hersteller. 

Mit welchen unerwarteten Herausforderungen wurdet ihr konfrontiert, und wie seid ihr damit umgegangen?

Die COVID-19-Pandemie war eine Herausforderung. Unsere Einnahmen aus Live-Events gingen über Nacht auf null. Wir trafen die schwierige Entscheidung, vollständig auf Lagerlösungen umzuschwenken und unser Live-Event-Team umzuschulen. Dies beschleunigte die Entwicklung unserer Lagerlösungen.
Rückblickend war COVID ein Glück im Unglück: Es zwang uns, uns auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren, grossartige Investoren zu finden und trotz der Herausforderungen zu wachsen. Dennoch war es schmerzhaft, Teammitglieder entlassen zu müssen.
Doch als Optimist sehe ich Herausforderungen als Chancen, aber die emotionale Belastung dieser Entscheidungen werde ich nie vergessen.

Auf welche Meilensteine bist du besonders stolz und wo liegt in Zukunft der Fokus?

Mehrere Momente stechen hervor. Unsere Cirque du Soleil-Show 2016 am Broadway mit 100 Aufführungen war ein Highlight. Das Vertrauen von IKEA zu gewinnen und von einem erfolgreichen Pilotprojekt zu mehreren Standorten zu expandieren, war ein weiterer bedeutender Erfolg. Im Jahr 2023 haben wir die Marke von 10 Millionen Dollar Umsatz überschritten und stehen kurz davor, unser 100. Lagerhaus auf drei Kontinenten zu erreichen. Diese Meilensteine bestätigen nicht nur die technische Machbarkeit unserer Lösungen, sondern auch die Existenz eines echten Marktes dafür.

Wir führen Pilotprojekte mit On Running und anderen grossen Marken durch, die wir bald ankündigen werden. Darüber hinaus arbeiten wir an neuen Fähigkeiten und erweiterten Anwendungsfällen für unsere Drohnen. Diese Entwicklungen werden unsere Position als führender Anbieter von Lagerhausautomatisierung weiter festigen.

Gibt es eine Anekdote, die die Werte von Verity widerspiegelt?

Im Jahr 2019, während eines Projekts mit Cirque du Soleil in China, wurde die Veranstaltung nach bereits erfolgter vollständiger Bezahlung abgesagt. Ohne dazu aufgefordert zu werden, boten wir an, so viel Geld wie möglich zurückzuerstatten, während wir unsere Kosten deckten. Cirque war begeistert. Das Richtige zu tun, ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur und zahlt sich aus. Diese Integrität hat unsere Partnerschaften gestärkt und wird bald zu einem weiteren grossen Event mit Cirque in Las Vegas führen.

Welche Erkenntnisse aus dem SEF.Growth-Prozess sind dir besonders im Gedächtnis geblieben?

Das SEF.Growth-Label ist eine wertvolle Bestätigung durch eine unabhängige Organisation. Es gibt uns die Sicherheit, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und liefert nützliche Einblicke, um unsere Strategie weiter zu verfeinern.

Es wurde deutlich, wie wichtig ein starkes Management-Team ist. Als CEO sehe ich mich als 50 % der Gleichung. Unabhängigkeit, Optimismus, Integrität und praxisorientierte Führung sind Werte, die Verity definieren. Sie leiten uns, während wir skalieren und neuen Herausforderungen begegnen.

Dieses Interview ist in Zusammenarbeit mit SEF Growth entstanden.