Mit Crion will Matteo Pellissone Outdoor-Abenteuer abseits vom Massentourismus möglich machen. Dabei setzt er auf ein einfaches und vertrauenswürdiges Buchungsystem. Im Zentrum steht der direkte Kontakt zu echten Guides – jenseits standardisierter Pauschalangebote.

Matteo Pellissone liebt die Berge. Geboren in Norditalien, aufgewachsen in England, fand er in der Schweiz sein neues Zuhause – und seine Berufung. Als CEO und Mitgründer von Crion verbindet er seine Leidenschaft für Outdoor-Abenteuer mit seinem Hintergrund in Business und Innovation. Sein Ziel: den Massentourismus mithilfe von Technologie zu entzerren und Reisende gezielt in ländliche Regionen zu lenken – um die wirtschaftliche Stabilität alpiner Gemeinden zu stärken. «Ich wollte etwas schaffen, das meine Erfahrungen aus der Tech- und Bergwelt vereint», sagt Matteo.

Die Idee zu Crion entstand auf der Skipiste. Als Skilehrer sah Matteo, wie die Abwanderung aus kleinen Bergdörfern zunimmt, während Massentourismus in bekannten Destinationen wächst. Gleichzeitig fehlte eine zentrale Plattform, auf der Reisende lokale Guides einfach finden konnten. «Wir wollten Outdoor-Abenteuer so einfach machen wie eine Hotelbuchung – aber authentischer und persönlicher.»

Vertrauen, Einfachheit, Authentizität

Heute bietet Crion handverlesene Erlebnisse an: Skifahren, Snowboarden, Wandern, Biken und mehr – geführt von zertifizierten Profis mit lokalem Wissen. Alles buchbar über eine Plattform, die Vertrauen, Einfachheit und Authentizität ins Zentrum stellt.

Crions Unterschied: geprüfte Guides, unkomplizierte Buchung, echte Erlebnisse. «Unsere Kunden suchen nicht das Standardpaket – sie wollen das Besondere, geführt von Menschen, die die Berge wirklich kennen», sagt Matteo.

Die Plattform richtet sich an Outdoor-Fans aus Europa, vor allem aus der Schweiz und Italien. Besonders stolz ist Matteo auf die ersten Feedbacks: «Eine Reisende schrieb uns, sie habe zum ersten Mal das Gefühl gehabt, die Berge mit einem echten lokalen Freund zu erleben.»

Aus Herausforderungen lernen

Neben dem Marktplatz baut Crion auch Partnerschaften mit Tourismusregionen auf. Über das Crion Partner Hub können Destinationen Outdoor-Angebote direkt integrieren – ein Alleinstellungsmerkmal. Die grösste Herausforderung bisher? «Zeitmanagement», sagt Matteo. Als kleines Team sei der Aufbau intensiv gewesen. «Heute gehen wir analytischer und fokussierter vor.»

In den nächsten zwei Jahren will Crion wachsen: mehr Nutzer, mehr Guides, neue Funktionen, stärkere Partnerschaften. Die Vorbereitungen für eine Seed-Runde und innovative Förderprojekte laufen. Und Matteo selbst? Er bleibt seiner Leidenschaft treu. «Bis 18 spielte ich Tennis und fuhr Skirennen, dann konzentrierte ich mich auf den Skisport. Heute bin ich Ski- und Tennislehrer und verbringe jede freie Minute draussen.» Mit Crion macht er seine Berufung zum Beruf.

Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!

Lothar Bazzanella

FOUNDED

Videoformat

“23 Questions mit…”

In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.

23 Questions mit Franz Bittmann – namuk.

Interview
Erfolgsgeschichten
Scaleups
Startups
Tipps
Geistiges Eigentum
Startup Ökosystem
Female Entrepreneur
Investoren & Fundraising

Mit Crion will Matteo Pellissone Outdoor-Abenteuer abseits vom Massentourismus möglich machen. Dabei setzt er auf ein einfaches und vertrauenswürdiges Buchungsystem. Im Zentrum steht der direkte Kontakt zu echten Guides – jenseits standardisierter Pauschalangebote.

Matteo Pellissone liebt die Berge. Geboren in Norditalien, aufgewachsen in England, fand er in der Schweiz sein neues Zuhause – und seine Berufung. Als CEO und Mitgründer von Crion verbindet er seine Leidenschaft für Outdoor-Abenteuer mit seinem Hintergrund in Business und Innovation. Sein Ziel: den Massentourismus mithilfe von Technologie zu entzerren und Reisende gezielt in ländliche Regionen zu lenken – um die wirtschaftliche Stabilität alpiner Gemeinden zu stärken. «Ich wollte etwas schaffen, das meine Erfahrungen aus der Tech- und Bergwelt vereint», sagt Matteo.

Die Idee zu Crion entstand auf der Skipiste. Als Skilehrer sah Matteo, wie die Abwanderung aus kleinen Bergdörfern zunimmt, während Massentourismus in bekannten Destinationen wächst. Gleichzeitig fehlte eine zentrale Plattform, auf der Reisende lokale Guides einfach finden konnten. «Wir wollten Outdoor-Abenteuer so einfach machen wie eine Hotelbuchung – aber authentischer und persönlicher.»

Vertrauen, Einfachheit, Authentizität

Heute bietet Crion handverlesene Erlebnisse an: Skifahren, Snowboarden, Wandern, Biken und mehr – geführt von zertifizierten Profis mit lokalem Wissen. Alles buchbar über eine Plattform, die Vertrauen, Einfachheit und Authentizität ins Zentrum stellt.

Crions Unterschied: geprüfte Guides, unkomplizierte Buchung, echte Erlebnisse. «Unsere Kunden suchen nicht das Standardpaket – sie wollen das Besondere, geführt von Menschen, die die Berge wirklich kennen», sagt Matteo.

Die Plattform richtet sich an Outdoor-Fans aus Europa, vor allem aus der Schweiz und Italien. Besonders stolz ist Matteo auf die ersten Feedbacks: «Eine Reisende schrieb uns, sie habe zum ersten Mal das Gefühl gehabt, die Berge mit einem echten lokalen Freund zu erleben.»

Aus Herausforderungen lernen

Neben dem Marktplatz baut Crion auch Partnerschaften mit Tourismusregionen auf. Über das Crion Partner Hub können Destinationen Outdoor-Angebote direkt integrieren – ein Alleinstellungsmerkmal. Die grösste Herausforderung bisher? «Zeitmanagement», sagt Matteo. Als kleines Team sei der Aufbau intensiv gewesen. «Heute gehen wir analytischer und fokussierter vor.»

In den nächsten zwei Jahren will Crion wachsen: mehr Nutzer, mehr Guides, neue Funktionen, stärkere Partnerschaften. Die Vorbereitungen für eine Seed-Runde und innovative Förderprojekte laufen. Und Matteo selbst? Er bleibt seiner Leidenschaft treu. «Bis 18 spielte ich Tennis und fuhr Skirennen, dann konzentrierte ich mich auf den Skisport. Heute bin ich Ski- und Tennislehrer und verbringe jede freie Minute draussen.» Mit Crion macht er seine Berufung zum Beruf.

Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!