Je stärker die Startups, desto stärker Winterthur
Winterthur entwickelt sich spürbar zu einem starken Startup-Standort. Andreas Wilke vom House of Winterthur gibt im Kurzinterview Einblick, warum die Stadt für Gründerinnen und Gründer noch so attraktiv ist.
Produktivität beginnt mit der richtigen Arbeitsumgebung
Schon lange, bevor Begriffe wie «New Work» und «Hybrid Workplace» zum Standard wurden, setzte Schoch Werkhaus auf flexible Konzepte, die Unternehmen jeder Grösse begleiten und wachsen lassen.
«Innovation entsteht im Austausch, nicht im Alleingang»
KELLER Pressure entwickelt präzise Drucksensoren für Anwendungen weltweit und setzt auf enge Zusammenarbeit mit Startups und Hochschulen. Ein Gespräch über Technologie, Talentförderung und gemeinsame Produktentwicklung.
«Wir investieren in Geschäftsmodelle für die Natur»
Brainforest will 20 Millionen Hektar Wald regenerieren. Camille Accolas erklärt, warum es eine Venture-Plattform für Biodiversität braucht und welche NatureTech Startups echte Gamechanger sind.
Startup Nights und UBS lancieren Impact Tech Award
Startup Nights und UBS Schweiz lancieren gemeinsam den Impact Tech Award. Mit dieser Auszeichnung werden technologiebasierte Schweizer Startups gewürdigt, die in den Bereichen Cleantech, Greentech, Renewable Energy, Circular Economy oder Social Innovation einen messbaren gesellschaftlichen oder ökologischen Mehrwert schaffen.
Partnerschaft für die Startup-Zukunft der Schweiz
Die Startup Nights und die Swiss Startup Association machen gemeinsame Sache. Und das aus gutem Grund. Zusammen wollen sie Gründerinnen und Gründer sichtbarer machen, politisch unterstützen und die Innovationskraft der Schweiz international positionieren.
Dieser Gründer will den Bergtourismus umkrempeln
Mit Crion will Matteo Pellissone Outdoor-Abenteuer abseits vom Massentourismus möglich machen. Dabei setzt er auf ein einfaches und vertrauenswürdiges Buchungsystem. Im Zentrum steht der direkte Kontakt zu echten Guides – jenseits standardisierter Pauschalangebote.
“Das globale Mindset muss bei Schweizer Startups stärker werden”
ANYbotics-CCO Enzo Wälchli kennt den steinigen Weg vom Tech-Startup zum industriellen Scale-up aus eigener Erfahrung. Als Vorstandsmitglied der Swiss Startup Association (SSA) ist er für deren Scale-up Initiative verantwortlich und gibt uns Einblick in seine Pläne.
Social First: Der einfache Start ins Online-Business
Websites bleiben ein zentrales Fundament für den Markenauftritt – doch für viele Gründer:innen ist aktuell der erste realistische Schritt Social Media: Die GoDaddy-Studie zeigt, dass immer mehr Kleinunternehmen direkt über soziale Netzwerke verkaufen – kein Zufall, sondern Teil eines globalen Trends.
«Unsere Nutzer schätzen es, in einem wertfreien Umfeld Fremdsprachen anwenden zu können»
Sprachen lernen durch echte Interaktion: Univerbal kombiniert personalisierte Lernpläne mit einer KI-Tutorin, um Nutzende schneller und nachhaltiger zur Sprachkompetenz zu führen.
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Franz Bittmann – namuk.