Wie vermittelt man Soft Skills zeitgemäss, wirksam und zugänglich? Sophie Bayley und Theresa Engl haben mit Lemony Skills ein neuartiges Weiterbildungsformat geschaffen, das genau hier ansetzt. In kompakten Online-Trainings stärken sie Teams – mit Tiefgang, Praxistransfer und viel Menschlichkeit.
Was passiert, wenn sich zwei Frauen zusammentun, um der Weiterbildung eine frische, menschlichere Note zu geben? Dann entsteht ein Unternehmen wie Lemony Skills, das Online-Trainings neu denkt: kompakt, wirksam und vor allem menschlich.
Die Idee hatte Sophie Bayley. In ihrer Zeit als Beraterin sah sie immer wieder, wie Veränderungsprozesse in Unternehmen scheiterten – nicht an Strategien, sondern am Zwischenmenschlichen. «Soft Skills werden oft nicht systematisch vermittelt. Dabei könnten sie so viel bewirken – für die Einzelperson, das Team, das Unternehmen», sagt sie.
Kleine Häppchen, grosser Effekt
Bayley dachte: Das muss auch anders gehen. Wir sollten uns mehr mit uns selbst auseinandersetzen. Und so entstand Lemony Skills – kurze, intensive Online-Trainings in kleinen Gruppen, mit hohem Praxisanteil. Keine 3-Tages-Kurse mit PowerPoint-Schlachten. Sondern lebendiges, aktives Lernen in enger Abstimmung mit den Zielen und Bedürfnissen des Unternehmens. Im Trainer-Pool befinden sich zertifizierte Trainer:innen zu verschiedensten Themen. Die Schulungen finden wahlweise in Deutsch, Italienisch, English oder Französisch statt.
An ihrer Seite: Theresa Engl, Startup-erfahren, international vernetzt – und sofort Feuer und Flamme, als sie Sophie traf. «Ich kannte ihre Probleme aus eigener Erfahrung. Wir arbeiten extrem gut zusammen», sagt Theresa.
Die Besonderheit ihres Modells: Die Trainings dauern maximal eine Stunde, finden in kleinen Gruppen statt und fokussieren sich auf gezielte Inhalte. «Wir nennen das Nuggets – kleine, gut verdauliche Häppchen, die gut in den Arbeitsalltag integrierbar sind», erklärt Theresa. Der Effekt? «Überraschend gross – in nur 60 Minuten kann viel passieren.»
Neben der Effizienz ist ihnen eines wichtig: Zugang für alle. Soft Skills sollen nicht nur Führungskräften vorbehalten sein. Lemony Skills will Teams stärken, nicht Einzelkämpfer fördern.
Zwischen Durchhalten und Dranbleiben
Natürlich ist der Weg der Selbstständigkeit kein einfacher. «An Lemony Skills habe ich nie gezweifelt», sagt Sophie, «aber es gab persönliche Momente, in denen ich fast alles hingeworfen hätte.» Dass es nicht so kam, verdankt sie auch Theresa. «Ohne sie gäbe es Lemony Skills nicht mehr.»
Die Motivation, weiterzumachen, ist klar: Sinnhaftigkeit. «Themen wie Einsamkeit, Unsicherheit, Mental Load – das sind echte gesellschaftliche Herausforderungen», sagt Sophie. «Wenn wir Teilnehmende stärken können, ist das ein unglaubliches Gefühl.» Aus dem Impact, den die beiden bei den Teilnehmenden erleben, geht eine starke Motivation hervor.
Die grösste Herausforderung für die Startup-Unternehmerinnen: Du musst die Neins aushalten können. «Da brauchst du eine dicke Haut – und Überzeugung,» sagt Sophie. Feedback ist Gold wert, findet Theresa und ist der Überzeugung: «Es braucht den Willen, ständig zu lernen und anzupassen.» Beide sind sich einig: Für jemand, der wachsen will, ist der schnellste und beste Weg die Selbstständigkeit.
Was sie Gründer:innen raten würden? Sophie: «Fang früher an. Du musst nicht perfekt sein. Geh einfach los.» Und Theresa ergänzt: «Hab Mut. In Europa fallen wir meist weich – das Risiko ist überschaubar.»
Lemony Skills steht für einen neuen Zugang zu Soft Skills: individuell, zugänglich, wirkungsvoll. Und vor allem: mit Herz und Verstand.
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Léa Miggiano – Carvolution.
Wie vermittelt man Soft Skills zeitgemäss, wirksam und zugänglich? Sophie Bayley und Theresa Engl haben mit Lemony Skills ein neuartiges Weiterbildungsformat geschaffen, das genau hier ansetzt. In kompakten Online-Trainings stärken sie Teams – mit Tiefgang, Praxistransfer und viel Menschlichkeit.
Was passiert, wenn sich zwei Frauen zusammentun, um der Weiterbildung eine frische, menschlichere Note zu geben? Dann entsteht ein Unternehmen wie Lemony Skills, das Online-Trainings neu denkt: kompakt, wirksam und vor allem menschlich.
Die Idee hatte Sophie Bayley. In ihrer Zeit als Beraterin sah sie immer wieder, wie Veränderungsprozesse in Unternehmen scheiterten – nicht an Strategien, sondern am Zwischenmenschlichen. «Soft Skills werden oft nicht systematisch vermittelt. Dabei könnten sie so viel bewirken – für die Einzelperson, das Team, das Unternehmen», sagt sie.
Kleine Häppchen, grosser Effekt
Bayley dachte: Das muss auch anders gehen. Wir sollten uns mehr mit uns selbst auseinandersetzen. Und so entstand Lemony Skills – kurze, intensive Online-Trainings in kleinen Gruppen, mit hohem Praxisanteil. Keine 3-Tages-Kurse mit PowerPoint-Schlachten. Sondern lebendiges, aktives Lernen in enger Abstimmung mit den Zielen und Bedürfnissen des Unternehmens. Im Trainer-Pool befinden sich zertifizierte Trainer:innen zu verschiedensten Themen. Die Schulungen finden wahlweise in Deutsch, Italienisch, English oder Französisch statt.
An ihrer Seite: Theresa Engl, Startup-erfahren, international vernetzt – und sofort Feuer und Flamme, als sie Sophie traf. «Ich kannte ihre Probleme aus eigener Erfahrung. Wir arbeiten extrem gut zusammen», sagt Theresa.
Die Besonderheit ihres Modells: Die Trainings dauern maximal eine Stunde, finden in kleinen Gruppen statt und fokussieren sich auf gezielte Inhalte. «Wir nennen das Nuggets – kleine, gut verdauliche Häppchen, die gut in den Arbeitsalltag integrierbar sind», erklärt Theresa. Der Effekt? «Überraschend gross – in nur 60 Minuten kann viel passieren.»
Neben der Effizienz ist ihnen eines wichtig: Zugang für alle. Soft Skills sollen nicht nur Führungskräften vorbehalten sein. Lemony Skills will Teams stärken, nicht Einzelkämpfer fördern.
Zwischen Durchhalten und Dranbleiben
Natürlich ist der Weg der Selbstständigkeit kein einfacher. «An Lemony Skills habe ich nie gezweifelt», sagt Sophie, «aber es gab persönliche Momente, in denen ich fast alles hingeworfen hätte.» Dass es nicht so kam, verdankt sie auch Theresa. «Ohne sie gäbe es Lemony Skills nicht mehr.»
Die Motivation, weiterzumachen, ist klar: Sinnhaftigkeit. «Themen wie Einsamkeit, Unsicherheit, Mental Load – das sind echte gesellschaftliche Herausforderungen», sagt Sophie. «Wenn wir Teilnehmende stärken können, ist das ein unglaubliches Gefühl.» Aus dem Impact, den die beiden bei den Teilnehmenden erleben, geht eine starke Motivation hervor.
Die grösste Herausforderung für die Startup-Unternehmerinnen: Du musst die Neins aushalten können. «Da brauchst du eine dicke Haut – und Überzeugung,» sagt Sophie. Feedback ist Gold wert, findet Theresa und ist der Überzeugung: «Es braucht den Willen, ständig zu lernen und anzupassen.» Beide sind sich einig: Für jemand, der wachsen will, ist der schnellste und beste Weg die Selbstständigkeit.
Was sie Gründer:innen raten würden? Sophie: «Fang früher an. Du musst nicht perfekt sein. Geh einfach los.» Und Theresa ergänzt: «Hab Mut. In Europa fallen wir meist weich – das Risiko ist überschaubar.»
Lemony Skills steht für einen neuen Zugang zu Soft Skills: individuell, zugänglich, wirkungsvoll. Und vor allem: mit Herz und Verstand.
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!


