RUAG unterstützt Schweizer Startups mit innovativen Technologien für mehr Sicherheit – durch gezielte Programme, Kooperationen und Events, mit Zugang zum Sicherheits- und Verteidigungsmarkt. Erfolgsbeispiel: das Pilotprojekt mit SHAREKEY.
Seit dem Ukraine-Krieg und angesichts geopolitischer Spannungen wird deutlich: Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit. Neue Bedrohungen wie gesellschaftliche Radikalisierung, extreme Naturereignisse – etwa der Erdrutsch in Blatten (VS) – und Risiken im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz machen deutlich: Wir müssen technologisches Know-how gezielt für den Schutz der Bevölkerung einsetzen.
Sicherheit bedeutet mehr als Verteidigung – sie schützt vor physischen, sozialen, wirtschaftlichen und digitalen Gefahren. Sie schafft Vertrauen, Stabilität und die Grundlage für ein freies Leben. Um diese Resilienz zu stärken, fördert RUAG gezielt Schweizer Startups, die innovative Lösungen für sicherheitsrelevante Herausforderungen entwickeln, und schafft Brücken zwischen technologischer Innovation und konkretem Bedarf.
RUAG Innovation Accelerator Program & Innovation Forum
Mit dem RUAG Innovation Accelerator Programm erhalten Startups und KMU Zugang zum Sicherheits- und Verteidigungsmarkt, insbesondere zur Schweizer Armee. In Pilotprojekten, durch frühe Anwendungen und RUAG als Referenzkunden entstehen praxisnahe Kooperationen. RUAG investiert dabei nicht direkt, bietet aber Zugang zu einem starken Netzwerk und realen Anwendungsfeldern.
Einmal im Jahr vernetzt das RUAG Innovation Forum Vertreter aus Verteidigung, Industrie, Behörden und Startups. Zum Programm gehören Keynotes, eine Fachausstellung und die Startup Pitch Competition. Ein Erfolgsbeispiel: SHAREKEY, Gewinner der Competition, entwickelte eine sichere Kollaborationsplattform mit konsequenter Datensouveränität. RUAG setzt die Lösung im Rahmen eines Pilotprojektes ein.

Bild: Pitch Competition Sharekey; Hervé Blanc (CEO Sharekey)
Schweizer Space Startups für Verteidigung und Sicherheit fördern
Im Auftrag der Schweizer Armee entsteht derzeit ein Space Incubator, mitinitiiert von RUAG und Partnern. Ziel ist es, Startups und Spin-offs zu fördern, deren Raumfahrtechnologien direkt zur nationalen Sicherheit beitragen. Der Incubator unterstützt mit Logistik, Beratung, Finanzierung und regulatorischem Know-how. Die Plattform Space 4 Security vernetzt diese Innovationen gezielt mit dem nationalen und internationalen Sicherheitsmarkt.
Mit all diesen Initiativen trägt RUAG aktiv zur technologischen Souveränität und Sicherheit der Schweiz bei – und damit zur Resilienz unserer Gesellschaft.
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unseren letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Léa Miggiano – Carvolution.
RUAG unterstützt Schweizer Startups mit innovativen Technologien für mehr Sicherheit – durch gezielte Programme, Kooperationen und Events, mit Zugang zum Sicherheits- und Verteidigungsmarkt. Erfolgsbeispiel: das Pilotprojekt mit SHAREKEY.
Seit dem Ukraine-Krieg und angesichts geopolitischer Spannungen wird deutlich: Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit. Neue Bedrohungen wie gesellschaftliche Radikalisierung, extreme Naturereignisse – etwa der Erdrutsch in Blatten (VS) – und Risiken im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz machen deutlich: Wir müssen technologisches Know-how gezielt für den Schutz der Bevölkerung einsetzen.
Sicherheit bedeutet mehr als Verteidigung – sie schützt vor physischen, sozialen, wirtschaftlichen und digitalen Gefahren. Sie schafft Vertrauen, Stabilität und die Grundlage für ein freies Leben. Um diese Resilienz zu stärken, fördert RUAG gezielt Schweizer Startups, die innovative Lösungen für sicherheitsrelevante Herausforderungen entwickeln, und schafft Brücken zwischen technologischer Innovation und konkretem Bedarf.
RUAG Innovation Accelerator Program & Innovation Forum
Mit dem RUAG Innovation Accelerator Programm erhalten Startups und KMU Zugang zum Sicherheits- und Verteidigungsmarkt, insbesondere zur Schweizer Armee. In Pilotprojekten, durch frühe Anwendungen und RUAG als Referenzkunden entstehen praxisnahe Kooperationen. RUAG investiert dabei nicht direkt, bietet aber Zugang zu einem starken Netzwerk und realen Anwendungsfeldern.
Einmal im Jahr vernetzt das RUAG Innovation Forum Vertreter aus Verteidigung, Industrie, Behörden und Startups. Zum Programm gehören Keynotes, eine Fachausstellung und die Startup Pitch Competition. Ein Erfolgsbeispiel: SHAREKEY, Gewinner der Competition, entwickelte eine sichere Kollaborationsplattform mit konsequenter Datensouveränität. RUAG setzt die Lösung im Rahmen eines Pilotprojektes ein.

Bild: Pitch Competition Sharekey; Hervé Blanc (CEO Sharekey)
Schweizer Space Startups für Verteidigung und Sicherheit fördern
Im Auftrag der Schweizer Armee entsteht derzeit ein Space Incubator, mitinitiiert von RUAG und Partnern. Ziel ist es, Startups und Spin-offs zu fördern, deren Raumfahrtechnologien direkt zur nationalen Sicherheit beitragen. Der Incubator unterstützt mit Logistik, Beratung, Finanzierung und regulatorischem Know-how. Die Plattform Space 4 Security vernetzt diese Innovationen gezielt mit dem nationalen und internationalen Sicherheitsmarkt.
Mit all diesen Initiativen trägt RUAG aktiv zur technologischen Souveränität und Sicherheit der Schweiz bei – und damit zur Resilienz unserer Gesellschaft.
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unseren letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!


