Startups sollen in Winterthur gedeihen können
Damit Startups sich auch langfristig in Winterthur zu Hause fühlen, unterstützt sie die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur mit Netzwerk.
«Als Startup-CEO hat man die steilste Lernkurve»
In zwei Jahren hat sich Relai zu einer der grössten Bitcoin-Apps Europas gemausert. Diese rasante Entwicklung prägte auch Mitgründer Julian Liniger. Im Interview sprechen wir mit ihm über die Entwicklung von Relai sowie über seine persönliche Entwicklung.
Brauerei Locher lanciert Snack aus Gerstenmalz
Privilège Ventures lanciert Privilège Student Ventures (PSV). Das Ziel: vielversprechende Studenten in die Welt des Risikokapitals einzubinden und gleichzeitig das Wachstum und die Entwicklung des regionalen unternehmerischen Ökosystems im Tessin und in der Lombardei zu unterstützen.
NOMOQ und die Dosen-Revolution
Privilège Ventures lanciert Privilège Student Ventures (PSV). Das Ziel: vielversprechende Studenten in die Welt des Risikokapitals einzubinden und gleichzeitig das Wachstum und die Entwicklung des regionalen unternehmerischen Ökosystems im Tessin und in der Lombardei zu unterstützen.
Lightyear entwickelt Technologie für Langstrecken-Solarauto
„Heute ist der Tag, auf den wir alle gewartet haben, seit wir zu fünft in einer Küche sassen und unseren Traum vom nachhaltigsten Auto der Welt skizzierten", sagt Lex Hoefsloot, CEO und Mitgründer von Lightyear.
Diese Initiative macht Studierende zu Startup-Investoren
Privilège Ventures lanciert Privilège Student Ventures (PSV). Das Ziel: vielversprechende Studenten in die Welt des Risikokapitals einzubinden und gleichzeitig das Wachstum und die Entwicklung des regionalen unternehmerischen Ökosystems im Tessin und in der Lombardei zu unterstützen.
Potiio verändert den Soft Drink-Markt mit seiner „magischen Trinkflasche“
Das Schweizer Startup potiio will mit seinem neu entwickelten Trinksystem die Soft Drink Industrie revolutionieren. Die Magie steckt in der Trinkflasche mit einem Kapselsystem.
Foodtech Startup Nexenic bereit für Serienproduktion und Markteintritt
Das Schweizer Start-up Nexenic AG hat einen portablen Mini-Steamer in der Grösse einer handelsüblichen Lunchbox entwickelt: Steasy®. Nun steht das Start-up kurz vor Start der Serienproduktion und des Markteintritts. Mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde in der Höhe von 1,8 Millionen Schweizer Franken ist das Start-up finanziell für diese grossen Schritte gerüstet.
Lightyear entwickelt Langstrecken-Solarauto
„Heute ist der Tag, auf den wir alle gewartet haben, seit wir zu fünft in einer Küche sassen und unseren Traum vom nachhaltigsten Auto der Welt skizzierten", sagt Lex Hoefsloot, CEO und Mitgründer von Lightyear.
Idee gegen Food-Waste gewinnt Startup Challenge der ZHAW
Überschüssige Lebensmittel werden zu Fertigprodukten verarbeitet, statt als Food Waste weggeworfen. Zwei Lebensmitteltechnologie-Studentinnen überzeugten mit ihrer Idee die Jury an der 8. ZHAW Startup Challenge.