Viele Fussballtalente haben es richtig drauf, aber bleiben unentdeckt Bühne. Das Winterthurer Startup SoccerYou will das ändern und vernetzt Talente mit Clubs und Scouts auf einer digitalen Plattform.
Die Idee zu SoccerYou entstand aus persönlicher Erfahrung. «Durch unseren Mitgründer Elton Prince Morina habe ich erlebt, wie schwierig es selbst für talentierte Spielerinnen und Spieler ist, sichtbar zu werden», sagt Gründer Timo. Oft entscheide der Zufall, ob ein Scout am Spielfeldrand steht. «Aber im digitalen Zeitalter darf eine Karriere nicht vom Glück abhängen.» SoccerYou bietet jungen Talenten ein Profil mit Daten, Fotos und Videos, die manuell geprüft werden. «So entsteht eine faire und transparente Grundlage. Und Clubs erhalten Informationen, auf die sie sich verlassen können», erklärt Timo. Scouts und Vereine profitieren zudem von einer strukturierten Datenbank, die sie gezielt nach Position, Alter oder Leistungswerten durchsuchen können.
Tiefe Einstiegshürden für hohen Mehrwert
Das Geschäftsmodell setzt auf Freemium: Basisfunktionen sind kostenlos, Premium-Features ermöglichen etwa ein individuelles Bewerbungsdossier, Team-Management oder ein Scouts-Portfolio. «Wir wollen die Einstiegshürden tief halten, aber gleichzeitig professionelle Tools anbieten», so Timo. Heute ist SoccerYou bereits in zehn europäischen Ländern aktiv – von der Schweiz bis Spanien. Die Rückmeldungen aus der Fussballwelt seien positiv: Endlich gebe es eine Plattform, die verlässlich sei und für beide Seiten Mehrwert biete.
Nächstes Ziel: Etablierter Player in der Fussbalwelt werden
Die nächsten Schritte: internationale Expansion, technologische Weiterentwicklung und Partnerschaften mit Clubs und Verbänden. «Bis 2026/27 wollen wir nicht mehr als Startup wahrgenommen werden, sondern als etablierter Player im internationalen Fussball», sagt Timo. Langfristig soll SoccerYou zum Standard im Scouting werden. «In fünf Jahren soll unsere Plattform im Fussball so selbstverständlich sein wie LinkedIn im Business-Bereich», formuliert Timo die hochgesteckte Vision. «Wir bauen hier keine App, sondern eine Brücke zwischen jungen Menschen, die einen Traum haben, und jenen, die ihnen eine Chance geben können.»
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unseren letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Léa Miggiano – Carvolution.
Viele Fussballtalente haben es richtig drauf, aber bleiben unentdeckt Bühne. Das Winterthurer Startup SoccerYou will das ändern und vernetzt Talente mit Clubs und Scouts auf einer digitalen Plattform.
Die Idee zu SoccerYou entstand aus persönlicher Erfahrung. «Durch unseren Mitgründer Elton Prince Morina habe ich erlebt, wie schwierig es selbst für talentierte Spielerinnen und Spieler ist, sichtbar zu werden», sagt Gründer Timo. Oft entscheide der Zufall, ob ein Scout am Spielfeldrand steht. «Aber im digitalen Zeitalter darf eine Karriere nicht vom Glück abhängen.» SoccerYou bietet jungen Talenten ein Profil mit Daten, Fotos und Videos, die manuell geprüft werden. «So entsteht eine faire und transparente Grundlage. Und Clubs erhalten Informationen, auf die sie sich verlassen können», erklärt Timo. Scouts und Vereine profitieren zudem von einer strukturierten Datenbank, die sie gezielt nach Position, Alter oder Leistungswerten durchsuchen können.
Tiefe Einstiegshürden für hohen Mehrwert
Das Geschäftsmodell setzt auf Freemium: Basisfunktionen sind kostenlos, Premium-Features ermöglichen etwa ein individuelles Bewerbungsdossier, Team-Management oder ein Scouts-Portfolio. «Wir wollen die Einstiegshürden tief halten, aber gleichzeitig professionelle Tools anbieten», so Timo. Heute ist SoccerYou bereits in zehn europäischen Ländern aktiv – von der Schweiz bis Spanien. Die Rückmeldungen aus der Fussballwelt seien positiv: Endlich gebe es eine Plattform, die verlässlich sei und für beide Seiten Mehrwert biete.
Nächstes Ziel: Etablierter Player in der Fussbalwelt werden
Die nächsten Schritte: internationale Expansion, technologische Weiterentwicklung und Partnerschaften mit Clubs und Verbänden. «Bis 2026/27 wollen wir nicht mehr als Startup wahrgenommen werden, sondern als etablierter Player im internationalen Fussball», sagt Timo. Langfristig soll SoccerYou zum Standard im Scouting werden. «In fünf Jahren soll unsere Plattform im Fussball so selbstverständlich sein wie LinkedIn im Business-Bereich», formuliert Timo die hochgesteckte Vision. «Wir bauen hier keine App, sondern eine Brücke zwischen jungen Menschen, die einen Traum haben, und jenen, die ihnen eine Chance geben können.»
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unseren letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!


