Startup Nights und UBS Schweiz lancieren gemeinsam den Impact Tech Award. Mit dieser Auszeichnung werden technologiebasierte Schweizer Startups gewürdigt, die in den Bereichen Cleantech, Greentech, Renewable Energy, Circular Economy oder Social Innovation einen messbaren gesellschaftlichen oder ökologischen Mehrwert schaffen. Der Impact Tech Award wird im Rahmen der Startup Nights Switzerland, organisiert durch den Entrepreneur Club Winterthur, im November erstmals an den Gewinner der Impact Tech Pitching Competition verliehen.

Die Schweizer Startup-Szene steht für Innovationskraft, Dynamik, Unternehmergeist und den Mut, neue Wege zu gehen. In einer sich schnell verändernden Welt sind zudem Verantwortungsbewusstsein, Nachhaltigkeit sowie eine langfristige Perspektive gefragt. „Mit dem Impact Tech Award setzen wir zusammen mit UBS ein bewusstes Zeichen. Die Zukunft der Innovation ist nicht nur smart, sondern auch verantwortungsvoll. Wir wollen Startups ins Rampenlicht stellen, die heute schon Lösungen für die globalen Herausforderungen von morgen entwickeln“, erklärt Michael Kubli, Präsident der Startup Nights.

„Mit dem Impact Tech Award setzen wir ein bewusstes Zeichen für nachhaltiges Unternehmertum mit Wirkung“, sagt Alain Conte, Head Corporate & Real Estate Banking Switzerland bei UBS. „Wir sind überzeugt, dass innovative Technologien einen bedeutenden Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. Startups spielen dabei eine zentrale Rolle als Treiber dieses Wandels“, ergänzt er.

Drei in Eins: Kredibilität, Sichtbarkeit und Preisgeld

Den drei bestplatzierten Startups werden mit insgesamt 10‘000 Schweizer Franken prämiert. Das Bewerbungsfenster ist vom 3. Juli bis 20. September 2025 offen. Aus den Bewerbern ziehen sechs Startups ins Live Pitching Finale ein, das am 6. November 2025 auf der Hauptbühne der Startup Nights in Winterthur – vor rund 1’000 Besucherinnen und Besuchern stattfindet. Für die sechs Finalistinnen und Finalisten bedeutet die Nomination Sichtbarkeit, Anerkennung und eine Bühne vor Investorinnen und Investoren, Expertinnen und Experten der Schweizer Innovationsszene sowie Medienschaffenden.

Die Fachjury vereint ausgewiesene Expertinnen und Experten der Schweizer Innovationslandschaft. Mit dabei sind Annina Winkler von Emerald Technology Ventures, Myke Näf von Übermorgen Ventures, Robert Boer von Blue Horizon, Philipp Furler, CEO und Co-Founder von Synhelion sowie Lukas Reinhardt, Head Growth Advisory bei UBS.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und Auswahlprozess unter: https://www.startup-nights.ch/pitching-competition/

Author: Redaktion

Redaktion

FOUNDED

Videoformat

“23 Questions mit…”

In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.

23 Questions mit Franz Bittmann – namuk.

Interview
Erfolgsgeschichten
Scaleups
Startups
Tipps
Geistiges Eigentum
Startup Ökosystem
Female Entrepreneur
Investoren & Fundraising

Startup Nights und UBS Schweiz lancieren gemeinsam den Impact Tech Award. Mit dieser Auszeichnung werden technologiebasierte Schweizer Startups gewürdigt, die in den Bereichen Cleantech, Greentech, Renewable Energy, Circular Economy oder Social Innovation einen messbaren gesellschaftlichen oder ökologischen Mehrwert schaffen. Der Impact Tech Award wird im Rahmen der Startup Nights Switzerland, organisiert durch den Entrepreneur Club Winterthur, im November erstmals an den Gewinner der Impact Tech Pitching Competition verliehen.

Die Schweizer Startup-Szene steht für Innovationskraft, Dynamik, Unternehmergeist und den Mut, neue Wege zu gehen. In einer sich schnell verändernden Welt sind zudem Verantwortungsbewusstsein, Nachhaltigkeit sowie eine langfristige Perspektive gefragt. „Mit dem Impact Tech Award setzen wir zusammen mit UBS ein bewusstes Zeichen. Die Zukunft der Innovation ist nicht nur smart, sondern auch verantwortungsvoll. Wir wollen Startups ins Rampenlicht stellen, die heute schon Lösungen für die globalen Herausforderungen von morgen entwickeln“, erklärt Michael Kubli, Präsident der Startup Nights.

„Mit dem Impact Tech Award setzen wir ein bewusstes Zeichen für nachhaltiges Unternehmertum mit Wirkung“, sagt Alain Conte, Head Corporate & Real Estate Banking Switzerland bei UBS. „Wir sind überzeugt, dass innovative Technologien einen bedeutenden Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. Startups spielen dabei eine zentrale Rolle als Treiber dieses Wandels“, ergänzt er.

Drei in Eins: Kredibilität, Sichtbarkeit und Preisgeld

Den drei bestplatzierten Startups werden mit insgesamt 10‘000 Schweizer Franken prämiert. Das Bewerbungsfenster ist vom 3. Juli bis 20. September 2025 offen. Aus den Bewerbern ziehen sechs Startups ins Live Pitching Finale ein, das am 6. November 2025 auf der Hauptbühne der Startup Nights in Winterthur – vor rund 1’000 Besucherinnen und Besuchern stattfindet. Für die sechs Finalistinnen und Finalisten bedeutet die Nomination Sichtbarkeit, Anerkennung und eine Bühne vor Investorinnen und Investoren, Expertinnen und Experten der Schweizer Innovationsszene sowie Medienschaffenden.

Die Fachjury vereint ausgewiesene Expertinnen und Experten der Schweizer Innovationslandschaft. Mit dabei sind Annina Winkler von Emerald Technology Ventures, Myke Näf von Übermorgen Ventures, Robert Boer von Blue Horizon, Philipp Furler, CEO und Co-Founder von Synhelion sowie Lukas Reinhardt, Head Growth Advisory bei UBS.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und Auswahlprozess unter: https://www.startup-nights.ch/pitching-competition/