Joel Baer (27) wollte nie einfach Student sein. Stattdessen gründete er sein erstes Start-up während des Studiums – und baute nach einem gescheiterten Versuch das nachhaltigste WC-Papier-Label der Schweiz auf.
Vom Hundefutter zum Klopapier
Während des Studiums gründete Joel mit einem Freund ein Hundefutter-Start-up – dann kam Corona. Die Idee war gut, das Timing schlecht. Doch es folgte ein neuer Anlauf: Inspiriert von internationalen Marken wie «Who Gives a Crap» brachte er Bambus-WC-Papier in die Schweiz – unter dem Namen «Oh Sheet!». «Mich reizt es, ein alltägliches Produkt mit cleverem Marketing zum Gesprächsthema zu machen», sagt Joel. Doch im Unterschied zu vielen internationalen Brands setzt Oh Sheet! den Fokus noch stärker auf echte Nachhaltigkeit: kurze Lieferketten, Produktion in Europa mit 100 % erneuerbarer Energie und CO₂-reduzierte Prozesse. Neben dem humorvollen Marketing verbindet die Marke Design, E-Commerce und ökologische Verantwortung – und trifft damit den Nerv vieler Konsument:innen.
Wachstum, Struggles und eine Prise Mut
Die Anfänge waren hart. Joel verschickte alles selbst, hatte einen Hersteller in China und lagerte in der eigenen Wohnung – bis die Bestellungen explodierten. Heute arbeitet er mit seinem Mitgründer, einem Logistik-Partner und einem spanischen Produzenten zusammen. Das familiengeführte Unternehmen ist B-Corp-zertifiziert und produziert seit über einem Jahr für Oh Sheet! – mit 100 % erneuerbarer Energie, was zu bis zu 65 % weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem WC-Papier führt. «Ich habe über ein Jahr lang in Europa nach einem passenden Produzenten gesucht. In unserer Branche ist die Lieferkette entscheidend – umso mehr freut es mich, wie solide wir heute aufgestellt sind», sagt Joel.

BU: «Oh Sheet!» ist das wohl nachhaltigste (und vielleicht schönste?) WC-Papier der Schweiz.
Wer auf dem WC sitzt, denkt selten an CO₂
Auch die festgefahrenen Märkte in der Schweiz stellen für Joel eine Herausforderung dar. «Die grossen Marken sitzen auf einem WC-Thron», meint Joel. Bei Detailhändlern wie Coop sei es kaum möglich, gelistet zu werden – trotz Nachfrage. Darauf reagierte der Unternehmer kurzerhand mit einer Kampagne: «Nicht im Sortiment – dafür direkt zu dir.» Die Online-Verkäufe bestätigen laut Joel den Bedarf: «Unser Bambuspapier verkauft sich hervorragend.»
Vision ja – aber nicht für immer
Eine halbe Million Umsatz – ganz ohne Investor:innen. Für Joel ist klar: «Es geht auch ohne – wenn man mutig ist, Durchhaltevermögen hat und weiss, wofür man brennt.» Für immer sieht er sich aber nicht in dem Unternehmen. «Die letzten drei Jahre drehten sich bei mir fast nur um Klopapier – auch in meinem Privatleben. Irgendwann möchte ich Oh Sheet! in gute Hände übergeben – aber nur, wenn die Marke, die wir bis jetzt aufgebaut haben, in ihrem Kern bestehen bleibt.» Denn das Ziel geht längst über WC-Papier hinaus: Oh Sheet! expandiert aktuell in weitere nachhaltige Haushaltsprodukte – und bleibt dabei dem eigenen Anspruch an Design, Humor und echte Umweltfreundlichkeit treu.
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Léa Miggiano – Carvolution.
Joel Baer (27) wollte nie einfach Student sein. Stattdessen gründete er sein erstes Start-up während des Studiums – und baute nach einem gescheiterten Versuch das nachhaltigste WC-Papier-Label der Schweiz auf.
Vom Hundefutter zum Klopapier
Während des Studiums gründete Joel mit einem Freund ein Hundefutter-Start-up – dann kam Corona. Die Idee war gut, das Timing schlecht. Doch es folgte ein neuer Anlauf: Inspiriert von internationalen Marken wie «Who Gives a Crap» brachte er Bambus-WC-Papier in die Schweiz – unter dem Namen «Oh Sheet!». «Mich reizt es, ein alltägliches Produkt mit cleverem Marketing zum Gesprächsthema zu machen», sagt Joel. Doch im Unterschied zu vielen internationalen Brands setzt Oh Sheet! den Fokus noch stärker auf echte Nachhaltigkeit: kurze Lieferketten, Produktion in Europa mit 100 % erneuerbarer Energie und CO₂-reduzierte Prozesse. Neben dem humorvollen Marketing verbindet die Marke Design, E-Commerce und ökologische Verantwortung – und trifft damit den Nerv vieler Konsument:innen.
Wachstum, Struggles und eine Prise Mut
Die Anfänge waren hart. Joel verschickte alles selbst, hatte einen Hersteller in China und lagerte in der eigenen Wohnung – bis die Bestellungen explodierten. Heute arbeitet er mit seinem Mitgründer, einem Logistik-Partner und einem spanischen Produzenten zusammen. Das familiengeführte Unternehmen ist B-Corp-zertifiziert und produziert seit über einem Jahr für Oh Sheet! – mit 100 % erneuerbarer Energie, was zu bis zu 65 % weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem WC-Papier führt. «Ich habe über ein Jahr lang in Europa nach einem passenden Produzenten gesucht. In unserer Branche ist die Lieferkette entscheidend – umso mehr freut es mich, wie solide wir heute aufgestellt sind», sagt Joel.

BU: «Oh Sheet!» ist das wohl nachhaltigste (und vielleicht schönste?) WC-Papier der Schweiz.
Wer auf dem WC sitzt, denkt selten an CO₂
Auch die festgefahrenen Märkte in der Schweiz stellen für Joel eine Herausforderung dar. «Die grossen Marken sitzen auf einem WC-Thron», meint Joel. Bei Detailhändlern wie Coop sei es kaum möglich, gelistet zu werden – trotz Nachfrage. Darauf reagierte der Unternehmer kurzerhand mit einer Kampagne: «Nicht im Sortiment – dafür direkt zu dir.» Die Online-Verkäufe bestätigen laut Joel den Bedarf: «Unser Bambuspapier verkauft sich hervorragend.»
Vision ja – aber nicht für immer
Eine halbe Million Umsatz – ganz ohne Investor:innen. Für Joel ist klar: «Es geht auch ohne – wenn man mutig ist, Durchhaltevermögen hat und weiss, wofür man brennt.» Für immer sieht er sich aber nicht in dem Unternehmen. «Die letzten drei Jahre drehten sich bei mir fast nur um Klopapier – auch in meinem Privatleben. Irgendwann möchte ich Oh Sheet! in gute Hände übergeben – aber nur, wenn die Marke, die wir bis jetzt aufgebaut haben, in ihrem Kern bestehen bleibt.» Denn das Ziel geht längst über WC-Papier hinaus: Oh Sheet! expandiert aktuell in weitere nachhaltige Haushaltsprodukte – und bleibt dabei dem eigenen Anspruch an Design, Humor und echte Umweltfreundlichkeit treu.
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!


