Das Schweizer Startup CARIFY bietet mit seiner neuen Lösung „Try&Buy“ eine innovative Möglichkeit, Fahrzeuge vor dem Kauf oder Leasing über einen längeren Zeitraum zu testen. Damit bringt CARIFY frischen Wind in den Automobilmarkt und steigert das Vertrauen der KonsumentInnen.

«Viele Menschen wissen nicht, ob beispielsweise ein Elektroauto das Richtige für sie ist oder ob ein Gebrauchtwagen in perfektem Zustand ist», erklärt Sergio Studer, CEO von CARIFY. Diese Frage könnten sie mit Try&Buy beantworten. «Ausserdem werden 100 Prozent der bezahlten Aboraten auf den Kaufpreis angerechnet», ergänzt Sergio Studer.

Elektrofahrzeuge vor dem Kauf risikofrei testen

Für viele KonsumentInnen ist die Entscheidung, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, eine grosse Herausforderung. Hier schafft CARIFY Try&Buy Klarheit: Elektroautos können mehrere Monate getestet werden, um herauszufinden, ob sie wirklich zum Alltag passen. Gleichermassen profitieren Unternehmen von der flexiblen Testphase, wenn sie mehrere Fahrzeuge, wie beispielsweise Gebrauchtwagen, anschaffen möchten.

Mit Try&Buy können Fahrzeuge ausgiebig auf Mängel getestet werden, bevor eine endgültige Kaufentscheidung getroffen wird. So wird das Risiko, das beim Kauf eines Gebrauchtwagens mitschwingt, deutlich reduziert.

CARIFY unkompliziert nutzen

KundInnen wählen auf der CARIFY-Plattform ihr Wunschauto aus und entscheiden sich für die Dauer der Probefahrt. Die montaltiche Raten decken, bis auf den Treibstoff, alle Kosten ab. Am Ende der Testphase haben die NutzerInnen die Wahl: das Auto kaufen, leasen oder zurückgeben. Alternativ haben sie die Möglichkeit ein weiteres Fahrzeug zu testen. 

Mit CARIFY Try&Buy wird der Autokauf transparenter, flexibler und sicherer – eine schweizweit einzigartige Lösung, die böse Überraschungen beim Autokauf verhindert.

Mit dem All-Inklusive-Auto-Abo von Carify ist von Versicherung bis Ersatzwagen alles dabei.

Author: Redaktion

Scaleups
Startups
Tipps
Geistiges Eigentum
Startup Ökosystem
Female Entrepreneur
Investoren & Fundraising
Interview

Das Schweizer Startup CARIFY bietet mit seiner neuen Lösung „Try&Buy“ eine innovative Möglichkeit, Fahrzeuge vor dem Kauf oder Leasing über einen längeren Zeitraum zu testen. Damit bringt CARIFY frischen Wind in den Automobilmarkt und steigert das Vertrauen der KonsumentInnen.

«Viele Menschen wissen nicht, ob beispielsweise ein Elektroauto das Richtige für sie ist oder ob ein Gebrauchtwagen in perfektem Zustand ist», erklärt Sergio Studer, CEO von CARIFY. Diese Frage könnten sie mit Try&Buy beantworten. «Ausserdem werden 100 Prozent der bezahlten Aboraten auf den Kaufpreis angerechnet», ergänzt Sergio Studer.

Elektrofahrzeuge vor dem Kauf risikofrei testen

Für viele KonsumentInnen ist die Entscheidung, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, eine grosse Herausforderung. Hier schafft CARIFY Try&Buy Klarheit: Elektroautos können mehrere Monate getestet werden, um herauszufinden, ob sie wirklich zum Alltag passen. Gleichermassen profitieren Unternehmen von der flexiblen Testphase, wenn sie mehrere Fahrzeuge, wie beispielsweise Gebrauchtwagen, anschaffen möchten.

Mit Try&Buy können Fahrzeuge ausgiebig auf Mängel getestet werden, bevor eine endgültige Kaufentscheidung getroffen wird. So wird das Risiko, das beim Kauf eines Gebrauchtwagens mitschwingt, deutlich reduziert.

CARIFY unkompliziert nutzen

KundInnen wählen auf der CARIFY-Plattform ihr Wunschauto aus und entscheiden sich für die Dauer der Probefahrt. Die montaltiche Raten decken, bis auf den Treibstoff, alle Kosten ab. Am Ende der Testphase haben die NutzerInnen die Wahl: das Auto kaufen, leasen oder zurückgeben. Alternativ haben sie die Möglichkeit ein weiteres Fahrzeug zu testen. 

Mit CARIFY Try&Buy wird der Autokauf transparenter, flexibler und sicherer – eine schweizweit einzigartige Lösung, die böse Überraschungen beim Autokauf verhindert.

Mit dem All-Inklusive-Auto-Abo von Carify ist von Versicherung bis Ersatzwagen alles dabei.