Die Jugend bringt frischen Wind ins Schweizer Unternehmertum. Bei den SwissSkills 2025 im Fachbereich Entrepreneurship bewiesen die Teilnehmenden, dass kreative Ideen, Mut und unternehmerisches Denken keine Frage des Alters sind. Vier Tage lang entwickelten die jungen Talente aus der ganzen Schweiz innovative Lösungen und begeisterten Jury wie Publikum.

Bei den SwissSkills 2025 haben Jugendliche bewiesen, dass sie Unternehmergeist in sich tragen. Bei der Berufsmeisterschaft im Fach Entrepreneurship entwickelten neun Teams aus verschiedenen Berufen innerhalb von vier Tagen innovative Geschäftsideen rund um KI, die das Lernen erleichtern.

Diese drei Teams überzeugten mit ihren KI-Lösungen

An der Spitze setzten sich die Mediamatikerinnen Jana Störi und Elina von Flüe mit ihrer Idee „Prendo“ durch. Die Lösung hilft Schulen, KI nicht für das Lösen von Aufgaben, sondern für Erklärungen einzusetzen – mit spielerischen Elementen und einer strukturierten Übersicht für Lehrpersonen.

Den zweiten Platz belegten Kevin Willeit und Michael Epper mit „BrainAI“, einem Lerncoach, der Schülerinnen und Schüler individuell unterstützt und auf soziale sowie emotionale Aspekte eingeht.

Auf dem dritten Rang überzeugten der Konstrukteur Logan Bart und der Polymechaniker Max Davet mit der Idee eines KI-gestützten Lernstifts, der beispielsweise Rechtschreibung korrigiert und effektives Lernen erleichtert. Beide Talente haben ihre Ausbildung an der Technischen Berufsfachschule CFP Technique in Lancy GE absolviert.

Karriere mit Innovationsgeist beginnt hier

Die SwissSkills zeigen, dass Unternehmergeist schon früh gelebt wird. Neben der Herausforderung der Ideenentwicklung bot der Wettbewerb den Talenten die Möglichkeit, neue Kompetenzen zu erlernen, sich zu vernetzen und wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Laufbahn zu sammeln.

Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich zudem auf die begleitenden Talentprogramme, Alumni-Events und Besuche bei Startup-Veranstaltungen freuen.Der perfekte Start für eine Karriere mit Innovationsgeist.

 

Dir hat der Artikel gefallen?

Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!

Alessia Gresia

FOUNDED

Videoformat

“23 Questions mit…”

In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.

23 Questions mit Franz Bittmann – namuk.

Interview
Erfolgsgeschichten
Scaleups
Startups
Tipps
Geistiges Eigentum
Startup Ökosystem
Female Entrepreneur
Investoren & Fundraising

Die Jugend bringt frischen Wind ins Schweizer Unternehmertum. Bei den SwissSkills 2025 im Fachbereich Entrepreneurship bewiesen die Teilnehmenden, dass kreative Ideen, Mut und unternehmerisches Denken keine Frage des Alters sind. Vier Tage lang entwickelten die jungen Talente aus der ganzen Schweiz innovative Lösungen und begeisterten Jury wie Publikum.

Bei den SwissSkills 2025 haben Jugendliche bewiesen, dass sie Unternehmergeist in sich tragen. Bei der Berufsmeisterschaft im Fach Entrepreneurship entwickelten neun Teams aus verschiedenen Berufen innerhalb von vier Tagen innovative Geschäftsideen rund um KI, die das Lernen erleichtern.

Diese drei Teams überzeugten mit ihren KI-Lösungen

An der Spitze setzten sich die Mediamatikerinnen Jana Störi und Elina von Flüe mit ihrer Idee „Prendo“ durch. Die Lösung hilft Schulen, KI nicht für das Lösen von Aufgaben, sondern für Erklärungen einzusetzen – mit spielerischen Elementen und einer strukturierten Übersicht für Lehrpersonen.

Den zweiten Platz belegten Kevin Willeit und Michael Epper mit „BrainAI“, einem Lerncoach, der Schülerinnen und Schüler individuell unterstützt und auf soziale sowie emotionale Aspekte eingeht.

Auf dem dritten Rang überzeugten der Konstrukteur Logan Bart und der Polymechaniker Max Davet mit der Idee eines KI-gestützten Lernstifts, der beispielsweise Rechtschreibung korrigiert und effektives Lernen erleichtert. Beide Talente haben ihre Ausbildung an der Technischen Berufsfachschule CFP Technique in Lancy GE absolviert.

Karriere mit Innovationsgeist beginnt hier

Die SwissSkills zeigen, dass Unternehmergeist schon früh gelebt wird. Neben der Herausforderung der Ideenentwicklung bot der Wettbewerb den Talenten die Möglichkeit, neue Kompetenzen zu erlernen, sich zu vernetzen und wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Laufbahn zu sammeln.

Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich zudem auf die begleitenden Talentprogramme, Alumni-Events und Besuche bei Startup-Veranstaltungen freuen.Der perfekte Start für eine Karriere mit Innovationsgeist.

 

Dir hat der Artikel gefallen?

Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!