Cada: Kinderwunschmedizin mit digitaler Begleitung
Die Kinderwunschklinik Cada vereint Diagnostik, Behandlung und Labor unter einem Dach. Mit digitaler Patientenjourney, KI-Analysen und moderner Infrastruktur schafft die Klinik Transparenz und Planbarkeit im Kinderwunsch.
DaphOS: Planung neu gedacht im Gesundheitswesen
Das österreichische Startup DaphOS will das Planungschaos im Gesundheitswesen beenden. Mit einer modularen, KI-gestützten Plattform verbinden die Gründer bestehende Systeme, erhöhen die Effizienz und schaffen mehr Zeit für Patientinnen und Patienten.
Ein mutiger Kurswechsel hin zu einer rauchfreien Zukunft
Philip Morris International entwickelt sich von einem traditionellen Zigarettenhersteller zu einem Pionier für rauchfreie Alternativen. Das Geschäftsmodell verändert sich damit radikal. Das Ziel: die durch Tabakkonsum entstehenden Schäden reduzieren.
Die AR-Innovation aus Ecublens
Forschung und Entwicklung brauchen Kapital und visionäre Partner. Das Westschweizer Unternehmen CREAL profitiert vom Private Investor Circle der UBS und kann so seine technischen Innovationen zur Marktreife führen.
enshift: Nachhaltige Energie für grosse Immobilien
In Zeiten, in denen Klimaschutz immer wichtiger wird, macht enshift vor, wie grosse Immobilienportfolios mit digitaler Technologie und cleveren Finanzierungslösungen fit für eine CO₂-freie Zukunft werden. Und das ganz ohne Risiko – aber mit viel Wirkung.
«Greenwashing in der Fashion-Industrie ist gigantisch»
Labwear Studios hat sich zum Ziel gesetzt, die Fashion-Industrie für kleine Labels und Designer zugänglich zu machen. Gleichzeitig möchten sie die globale Überproduktion von Kleidung reduzieren – dazu setzen sie auf Kreislaufwirtschaft und Monofaserstoffe.
Remotecoders: Digitale Arbeit mit sozialer Wirkung
Digitale Kompetenzen sind weltweit gefragt — doch viele Talente bleiben unsichtbar, vor allem in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit und geringen Zukunftsperspektiven. Remotecoders bringt sie mit europäischen Firmen zusammen.
Partnerschaft für die Startup-Zukunft der Schweiz
Die Startup Nights und die Swiss Startup Association machen gemeinsame Sache. Und das aus gutem Grund. Zusammen wollen sie Gründerinnen und Gründer sichtbarer machen, politisch unterstützen und die Innovationskraft der Schweiz international positionieren.
Gross denken für kleine Firmen: Wie JOIN Recruiting für KMU radikal vereinfacht
Tech-Startups streben oft nach schnellen Gewinnen oder spektakulären Exits, doch Tim Ruffner wählte einen anderen Weg. Sein höchstes Ziel ist es, kleinen Unternehmen im Recruiting zu helfen. Denn KMU werden von grossen Recruitingplattformen kaum bedient.
“Das globale Mindset muss bei Schweizer Startups stärker werden”
ANYbotics-CCO Enzo Wälchli kennt den steinigen Weg vom Tech-Startup zum industriellen Scale-up aus eigener Erfahrung. Als Vorstandsmitglied der Swiss Startup Association (SSA) ist er für deren Scale-up Initiative verantwortlich und gibt uns Einblick in seine Pläne.
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Franz Bittmann – namuk.