Flexible Räume für Arbeit, Lager und Freizeit
ROOM4U vermietet Büros, Studios, Lager- und Hobbyräume – flexibel, bezahlbar und ohne langfristige Bindung. Das Ziel: Raum schaffen, der sich den Bedürfnissen von Privatpersonen und Unternehmen anpasst.
DaphOS: Planung neu gedacht im Gesundheitswesen
Das österreichische Startup DaphOS will das Planungschaos im Gesundheitswesen beenden. Mit einer modularen, KI-gestützten Plattform verbinden die Gründer bestehende Systeme, erhöhen die Effizienz und schaffen mehr Zeit für Patientinnen und Patienten.
Level up: Coden lernen mit Spassfaktor
Cool Code bringt jungen Menschen die Welt des Programmierens näher — über die kreative Entwicklung eigener Games. Durch spielerisches Lernen entstehen hier Chancen für die Zukunft.
Super Natural Club – Trinkgewohnheiten ändern sich
Was früher ein Trend war, ist heute fast Standard. Menschen wünschen sich weniger Zucker, natürliche Alternativen, Transparenz – und Marken, denen sie im Alltag vertrauen können. Die junge Marke aus der Westschweiz, Super Natural Club, setzt hier an.
Food Waste verhindern, bevor er entsteht
Das Zürcher Startup GoNina will Lebensmittelverschwendung an der Wurzel bekämpfen. Statt überschüssige Waren zu retten, setzt GoNina dort an, wo das Problem entsteht.
Einfaches Investieren – zusammen mit den Gründern
Arvy ist eine junge Plattform für Geldanlagen ab 100 Franken im Monat. Sie richtet sich an Menschen, die einfach und unkompliziert investieren wollen. Das Spannende daran: Die Gründer stecken ihr eigenes Geld in dieselben Unternehmen wie die Anlegerinnen und Anleger.
Nidino verwandelt das Zuhause in eine Mini-Kita
Wenn aus Karriereplänen Kinderzimmer werden, braucht es neue Modelle für den Alltag. Genau das dachten sich Sarah D’Aquino, Christian Meyer und Fabienne Hirth, als sie Nidino gründeten – ein Netzwerk aus professionell geschulten Tagesfamilien, das Betreuung bezahlbar, flexibel und menschlich macht.
«Wer heute ein Zeitungsabo hat, hat dieses aus Loyalität»
Mit einer smarten Bezahllösung für Onlinemedien will das Zürcher FinTech-Startup tiun den Nachrichtenkonsum flexibler gestalten. Die Geschäftsidee wurde Mitte Jahr mit dem Swiss FinTech Award ausgezeichnet.
Die AR-Innovation aus Ecublens
Forschung und Entwicklung brauchen Kapital und visionäre Partner. Das Westschweizer Unternehmen CREAL profitiert vom Private Investor Circle der UBS und kann so seine technischen Innovationen zur Marktreife führen.
Wenn der Pitch zum Realitätscheck wird
Ein ambitionierter Pitch, regulatorische Hürden und zurück auf Start: Das junge Startup Sirego musste seine ursprüngliche Idee neu denken. Eine Geschichte über Rückschläge, regulatorische Realität und warum Aufgeben trotzdem nie eine Option war.
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Franz Bittmann – namuk.