IGE

«Eine falsch klassierte Marke nützt nichts»

By |13. Februar 2025|

Wer seine Marke anmelden möchte, muss bei der Auswahl die sogenannte Nizza-Klassifikation anwenden. Das ist eine bedeutende Aufgabe, denn sie beeinflusst den Schutzumfang und auch das Konfliktpotenzial mit anderen Marken. Wir haben Markenexperte Peter Benninger befragt, um das System verständlicher zu machen und seine Tipps für Markenanmelder – unter ihnen auch viele Start-ups – zu erfahren.

Swiss handmade: Wie ein Unternehmen Velos in der Schweiz lötet, montiert und lackiert

By |15. Juli 2024|

Die Aarios AG, letzter Schweizer Fahrradfabrikant, lötet selbst Fahrradrahmen. Anlässlich "Bike to work" besuchte das Institut für Geistiges Eigentum die "Fabrik für handgebaute Fahrräder". Arnold Ramel, ehemaliger Geschäftsführer, produziert dort weiterhin Velos mit "swiss handmade"-Label, obwohl die Aktien längst übertragen sind.

Startup Days 2024: Erfindungen, die das Leben einfacher machen mit Stefan Heuss

By |08. Mai 2024|

An den Startup Days vom 30. Mai in Bern zeigen das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) und Stefan im Rahmen der «Founder’s Knowhow»-Sessions, auf was es für Startups im Umgang mit Geistigem Eigentum ankommt, und wie man seine Erfindung angemessen schützt.

Scaleups
Startups
Tipps
Geistiges Eigentum
Startup Ökosystem
Female Entrepreneur
Investoren & Fundraising
Interview
Nach oben