Acht Jahre lang haben sie aufgebaut, entwickelt und gestaltet. Jetzt ist für Philip Hunziker und Ephrem Stefanos der Moment gekommen, loszulassen. Die beiden Gründer der Twing Group übergeben ihr Unternehmen an neue Eigentümer und setzen dabei ein klares Zeichen – für unternehmerische Verantwortung und für ein nachhaltiges Wachstum.
Twing hilft mit seinem Angebot an Werbegeschenken anderen Unternehmen, sich zu zeigen und dabei in Erinnerung zu bleiben. Im Aargau gegründet, heute schweizweit bekannt, arbeitet das Team mit Firmen jeder Grösse, sei es von Startups in Anfangsphasen bis Grosskonzerne.
Was viele nicht wissen: Twing wurde komplett eigenfinanziert aufgebaut. Ohne externe Investoren, aber mit einer klaren Idee, einem starken Team und einer grossen Portion Unternehmergeist von allen Beteiligten.
Der Generationenwechsel basiert auf Vertrauen
Doch wie geht es weiter, wenn ein Unternehmen gewachsen ist, die Strukturen stehen und der Markt sich verändert? Für Philip Hunziker und Ephrem Stefanos war klar: Wachstum braucht neue Impulse. Und ein Wechsel ist nicht das Ende, sondern ein Übergang.
Zum neuen CEO wurde jemand ernannt, der Twing in- und auswendig kennt: Andrin Caviezel war der erste Praktikant des Unternehmens. Heute übernimmt er die operative Leitung. Eine symbolische wie praktische Entscheidung, denn wer die Kultur eines Unternehmens versteht, führt anders.
„Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich, diese Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben“, sagt Andrin. An seiner Seite bleibt das bestehende Team.
Die Marke bleibt bestehen. Und mit ihr auch die Werte, die Twing gross gemacht haben.

Bild: Andrin Caviezel, der als Praktikant begann und nun die Twing Group als CEO führt.
Wachstum mit Sinn
Mit frischem Wind an der Spitze und einem eingespielten Team im Rücken richtet sich Twing neu aus, ohne sich neu erfinden zu müssen. Im Fokus stehen der Ausbau des digitalen Vertriebs, neue kreative Konzepte für Kundinnen und Kunden sowie stärkere Partnerschaften im Bereich Markenauftritt.
Das Ziel: Unternehmen mit durchdachten Werbegeschenken sichtbarer machen – und dabei gleichzeitig Nachhaltigkeit, Qualität und Individualität sicherstellen.
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!
Acht Jahre lang haben sie aufgebaut, entwickelt und gestaltet. Jetzt ist für Philip Hunziker und Ephrem Stefanos der Moment gekommen, loszulassen. Die beiden Gründer der Twing Group übergeben ihr Unternehmen an neue Eigentümer und setzen dabei ein klares Zeichen – für unternehmerische Verantwortung und für ein nachhaltiges Wachstum.
Twing hilft mit seinem Angebot an Werbegeschenken anderen Unternehmen, sich zu zeigen und dabei in Erinnerung zu bleiben. Im Aargau gegründet, heute schweizweit bekannt, arbeitet das Team mit Firmen jeder Grösse, sei es von Startups in Anfangsphasen bis Grosskonzerne.
Was viele nicht wissen: Twing wurde komplett eigenfinanziert aufgebaut. Ohne externe Investoren, aber mit einer klaren Idee, einem starken Team und einer grossen Portion Unternehmergeist von allen Beteiligten.
Der Generationenwechsel basiert auf Vertrauen
Doch wie geht es weiter, wenn ein Unternehmen gewachsen ist, die Strukturen stehen und der Markt sich verändert? Für Philip Hunziker und Ephrem Stefanos war klar: Wachstum braucht neue Impulse. Und ein Wechsel ist nicht das Ende, sondern ein Übergang.
Zum neuen CEO wurde jemand ernannt, der Twing in- und auswendig kennt: Andrin Caviezel war der erste Praktikant des Unternehmens. Heute übernimmt er die operative Leitung. Eine symbolische wie praktische Entscheidung, denn wer die Kultur eines Unternehmens versteht, führt anders.
„Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich, diese Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben“, sagt Andrin. An seiner Seite bleibt das bestehende Team.
Die Marke bleibt bestehen. Und mit ihr auch die Werte, die Twing gross gemacht haben.

Bild: Andrin Caviezel, der als Praktikant begann und nun die Twing Group als CEO führt.
Wachstum mit Sinn
Mit frischem Wind an der Spitze und einem eingespielten Team im Rücken richtet sich Twing neu aus, ohne sich neu erfinden zu müssen. Im Fokus stehen der Ausbau des digitalen Vertriebs, neue kreative Konzepte für Kundinnen und Kunden sowie stärkere Partnerschaften im Bereich Markenauftritt.
Das Ziel: Unternehmen mit durchdachten Werbegeschenken sichtbarer machen – und dabei gleichzeitig Nachhaltigkeit, Qualität und Individualität sicherstellen.
Dir hat der Artikel gefallen?
Dann wirf doch auch einen Blick auf unsern letzten Beitrag – viel Spass beim lesen!