UMAMI bauen High-End Nahrungsmittel im Herzen der Stadt Zürich an – und das mit einer revolutionären Anbaumethode. Die drei Gründer Robin Bertschinger, Denis Weinberg und Manuel Vock erzählen, wie sie ihre Vision umsetzen, was sie auf ihrem Weg gelernt haben und wo es in Zukunft hin soll (Spoiler: sehr weit weg).
UMAMI AG
Namen der Gründer: Robin Bertschinger, Denis Weinberg & Manuel Vock
Gründungsjahr: 2015
Unsere Geschäftsidee:
ROBIN, DENIS & MANUEL: UMAMI ist ein High-End Nahrungsmittelproduzent. Wir kultivieren hochwertige Produkte mit einer revolutionären Anbaumethode im Herzen der Stadt Zürich und beliefern damit den Schweizer Markt. Unser Fokus liegt momentan auf Microgreens: ein Pflanzenstadium, in welchem die Nährstoffe und Vitamine am höchsten sind. Unser grundsätzliches Ziel ist es, am Ort des Konsums Lebensmittel zu produzieren.
2015 gründeten die drei Jungunternehmer ihr Startup umami. (Foto: UMAMI)
Unsere Kunden:
Dieses berufliche Know-How haben wir für die Gründung unseres Startups mitgebracht:
Das mussten wir von Grund auf erlernen:
Die grössten Herausforderungen:
Vom Ökosystem auf den Teller – und dabei gleich noch Foodwaste vermeiden. (Foto: umami)
Unsere grössten Erfolge:
So hat sich unser Leben nach der Gründung verändert:
Ein Blick in die Zukunft:
Unsere wertvollsten Tipps für die Gründung eines Startups:
UMAMI bauen High-End Nahrungsmittel im Herzen der Stadt Zürich an – und das mit einer revolutionären Anbaumethode. Die drei Gründer Robin Bertschinger, Denis Weinberg und Manuel Vock erzählen, wie sie ihre Vision umsetzen, was sie auf ihrem Weg gelernt haben und wo es in Zukunft hin soll (Spoiler: sehr weit weg).
UMAMI AG
Namen der Gründer: Robin Bertschinger, Denis Weinberg & Manuel Vock
Gründungsjahr: 2015
Unsere Geschäftsidee:
ROBIN, DENIS & MANUEL: UMAMI ist ein High-End Nahrungsmittelproduzent. Wir kultivieren hochwertige Produkte mit einer revolutionären Anbaumethode im Herzen der Stadt Zürich und beliefern damit den Schweizer Markt. Unser Fokus liegt momentan auf Microgreens: ein Pflanzenstadium, in welchem die Nährstoffe und Vitamine am höchsten sind. Unser grundsätzliches Ziel ist es, am Ort des Konsums Lebensmittel zu produzieren.
2015 gründeten die drei Jungunternehmer ihr Startup umami. (Foto: UMAMI)
Unsere Kunden:
Dieses berufliche Know-How haben wir für die Gründung unseres Startups mitgebracht:
Das mussten wir von Grund auf erlernen:
Die grössten Herausforderungen:
Vom Ökosystem auf den Teller – und dabei gleich noch Foodwaste vermeiden. (Foto: umami)
Unsere grössten Erfolge:
So hat sich unser Leben nach der Gründung verändert:
Ein Blick in die Zukunft:
Unsere wertvollsten Tipps für die Gründung eines Startups: