Squirro verhilft mit präziser KI zu besseren Entscheidungen
Squirro verwandelt komplexe Unternehmensdaten in verlässliche Erkenntnisse. Die Enterprise-AI-Plattform des Schweizer Unternehmens unterstützt stark regulierte Branchen weltweit dabei, Entscheidungen schneller, sicherer und fundierter zu treffen.
mybacs will die führende Marke für Mikrobiom-Gesundheit in Europa werden
mybacs verbindet Forschung mit digitaler Innovation. Das Schweizer Biotech-Startup bietet wirkungsvolle Darmgesundheitsprodukte, wächst europaweit und zeigt, wie man aus einer Idee ein erfolgreiches Scale-up macht.
RUAG stärkt Startups für die Sicherheit von morgen
RUAG unterstützt Schweizer Startups mit innovativen Technologien für mehr Sicherheit – durch gezielte Programme, Kooperationen und Events, mit Zugang zum Sicherheits- und Verteidigungsmarkt. Erfolgsbeispiel: das Pilotprojekt mit SHAREKEY.
«Forschung reichte uns nicht, wir wollten Wirkung»
Synhelion hat weltweit erstmals Solartreibstoff für die Betankung eines Linienflugzeugs geliefert. Mitgründer Dr. Philipp Furler spricht darüber, wie aus seiner Doktorarbeit ein einflussreiches Geschäftsmodell wurde.
Wenn Ideen funken – dank starkem Netzwerk
Netzwerken braucht mehr als Visitenkarten – Cisco sorgt bei den Startup Nights für stabile Verbindungen zwischen den 8000 Teilnehmenden. Das Projekt ist für das Team des Tech-Giganten jedoch viel tiefgründiger als ein Service.
Aeon: mit Früherkennung Überlebenschancen erhöhen
Die Plattform Aeon bietet Ganzkörper-MRI und Analysen an, um mehr als 500 Gesundheitsrisiken früh zu erkennen. Doch was ist der Vorteil dieser Früherkennung mit Ganzkörper-MRI und Blutanalyse?
Cada: Kinderwunschmedizin mit digitaler Begleitung
Die Kinderwunschklinik Cada vereint Diagnostik, Behandlung und Labor unter einem Dach. Mit digitaler Patientenjourney, KI-Analysen und moderner Infrastruktur schafft die Klinik Transparenz und Planbarkeit im Kinderwunsch.
Ein mutiger Kurswechsel hin zu einer rauchfreien Zukunft
Philip Morris International entwickelt sich von einem traditionellen Zigarettenhersteller zu einem Pionier für rauchfreie Alternativen. Das Geschäftsmodell verändert sich damit radikal. Das Ziel: die durch Tabakkonsum entstehenden Schäden reduzieren.
Was die Schweiz zur Deep-Tech-Nation Nr. 1 macht
Die Schweiz zählt heute zu den weltweit führenden Deep-Tech-Nationen. Doch damit Innovation auch im Land bleibt und wächst, braucht es mehr Kapital, mehr Mut und gemeinsamen Willen zur Veränderung.
Produktivität beginnt mit der richtigen Arbeitsumgebung
Schon lange, bevor Begriffe wie «New Work» und «Hybrid Workplace» zum Standard wurden, setzte Schoch Werkhaus auf flexible Konzepte, die Unternehmen jeder Grösse begleiten und wachsen lassen.
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Léa Miggiano – Carvolution.










