„Finanzierungsrunden sind wie Dating-Prozesse“
Oviva bietet App-gestützte Therapie für Adipositas und Diabetes. In 10 Jahren wuchs das Startup zum erfolgreichen Unternehmen mit über 500.000 Patienten.
Fertig Zettelchaos: Eine Schweizer App macht Schule
Elias Schibli entwickelte eine digitale Lösung für den Austausch zwischen Eltern und Schulen. Die App fördert eine selbstbestimmtere Alltagskommunikation.
Mit Vertt in die Zukunft der Mobilität fahren
Das Startup Vertt vermittelt mit ihrer Fahrservice-App Autofahrten zwischen selbständigen Fahrern und Fahrgästen. Eine Alternative zu Uber.
Fabelix entwickelt App für lehrreiche Kinderunterhaltung
Die neue Android-App "Fabelix" nutzt Künstliche Intelligenz, um interaktive und individuelle Geschichten für Kinder zu generieren.
Schweizer Social-Media-App “naoo” bezahlt Nutzer und Nutzerinnen für ihren Content
Es gibt eine Neuheit in der Welt der sozialen Medien: naoo. Das schweizerische soziale Netzwerk möchte einer sozialen Plattform wieder Wert verleihen.
Bitcoins für alle – einfach, schnell und sicher
Das Startup Relai erleichtert mit seiner App den Zugang zu Bitcoin für alle – einfach und unkompliziert.
Mit Virtual Reality unbegrenztes Reisen erleben
Weezy VR bringt die Welt nach Hause und ermöglicht Destinationen rund um den Globus in der virtuellen Realität zu entdecken.
Selma – Keine Angst vor dem Investieren
Die Finanzindustrie ist im Umschwung: digitale Anlage-Apps sind auf dem Vormarsch. Gründer und CEO Patrik Schär über Selma, den Anlagemarkt, Chancen und Herausforderungen.
Mit der „Hyll“-App wird es in der Schweiz nie langweilig
Das Berner Startup Hyll verleiht Inspiration und begeistert Menschen zu grenzenlosen Abenteuern für ein aufregendes Leben voller Erlebnisse - in der Schweiz.
Zürcher Startup lanciert App gegen Parkplatznotstand
Mit der Einbindung privater Park- und Garagenplätze erschliesst Share.P das off-street Parking für seine Nutzerinnen und Nutzer und erhöht damit sowohl das Parkplatzangebot in den Städten als auch die Zahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge – alles in einer App. Für Immobilienbesitzer mit freistehenden Parkplätzen entsteht damit eine neue Einnahmequelle und Stadtquartiere werden entlastet, da der Verkehr für die Parkplatzsuche wegfällt.