«Der Patentschutz war entscheidend für meine Firma»
Jutta Jertrum hat einen Rohrreinigungsstab erfunden. Aus einer spontanen Problemlösung entwickelte sie ein Unternehmen – getragen von Mut, Ausdauer und dem Schutz geistigen Eigentums.
«Ich konnte nicht zulassen, dass nichts aus der Entdeckung wird»
Gründen war nie ihr Plan – bis sie ein Material entwickelte, das zu gut war, um es nicht in die Welt zu bringen. Murielle Schreck, Migründerin von qCella, gibt uns Einblick ins Gründerleben, ihre grösste Herausforderung und teilt ihre Tipps.
«Ein Rebranding ist eine Chance, neu zu starten»
2024 sah sich Christina Stahl mit einer harten Realität konfrontiert: Ihr Marke AMELI Zurich liess sich international nicht schützen. Der Name, aufgebaut über vier Jahre und tief verankert bei Kundinnen und innerhalb des Teams, musste sich verändern.
«Flexibel bleiben – das war die wichtigste Lektion»
Vieles ändert sich in den ersten Jahren eines Startups. So auch bei Adularia, ehemals Recolony: Aus einer Entdeckung im Labor entstand ein neuer Fokus, der die Neupositionierung des gesamten Unternehmens mit sich brachte.
«Ich wollte ein Startup, das abgeht wie ein Zäpfli»
Vom ETH-Forschungsprojekt zu einem Tech-Startup mit 300 Kundinnen und Kunden. BLP Digital entwickelte eine KI-basierte Software zur ERP-Automatisierung, die weltweit einzigartig ist.
«Hautpflege ist selten Thema beim Feierabendbier»
Julia Lüscher gründete mit Luca Mijnssen und Andreas von Muralt das Startup Jungkraut. Ihre Pflegeprodukte für Männer nutzen natürliche Inhaltsstoffe aus den Schweizer Bergen. Ihr Ziel? Dass Männer Hautpflege entdecken und ihrer Haut mehr Aufmerksamkeit schenken.
Lemony Skills: In 60 Minuten Soft Skills lernen
Wie vermittelt man Soft Skills zeitgemäss, wirksam und zugänglich? Sophie Bayley und Theresa Engl haben mit Lemony Skills ein neuartiges Weiterbildungsformat geschaffen, das genau hier ansetzt. In kompakten Online-Trainings stärken sie Teams – mit Tiefgang, Praxistransfer und viel Menschlichkeit.
MaiQ: Testing als Marktvorteil, nicht als Checkbox
Mit MaiQ will Cinzia Bonetta Testing in der digitalen Produktentwicklung radikal vereinfachen – mit einer Plattform, die künstliche Intelligenz und reales Nutzerverhalten kombiniert, um datenbasierte Entscheidungen und bessere Produkte zu ermöglichen. Der Weg dorthin war alles andere als bequem.
YES-Company «TeeReise» kombiniert Geschmack und Herkunft von Tee
Viele trinken Tee, aber nur wenige wissen, woher er kommt. TeeReise will das ändern und macht die Herkunft zum Teil des Erlebnisses. Mit jeder Tasse erzählen sie nicht nur von Geschmack, sondern auch von Menschen, Geschichten und Orten.
Shareitt – Teilen als Dienst der Gemeinschaft
Katharina Serafimova setzt mit Shareitt eine neue Vision des Wirtschaftens um – eine, die auf Teilen, Gemeinschaft und ethischer Innovation basiert. Als Co-Gründerin entwickelte sie eine Plattform, die Ressourcen in der Gemeinschaft zirkulieren lässt, Abfall reduziert und soziale Verbindungen stärkt.
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Franz Bittmann – namuk.