Aus Bier wird Biss
Yeastup nutzt Bierhefe aus einem unterschätzten Nebenstrom der Bierproduktion, um daraus funktionale Zutaten wie Proteine und Ballaststoffe für die Lebensmittelindustrie zu gewinnen.
enshift: Nachhaltige Energie für grosse Immobilien
In Zeiten, in denen Klimaschutz immer wichtiger wird, macht enshift vor, wie grosse Immobilienportfolios mit digitaler Technologie und cleveren Finanzierungslösungen fit für eine CO₂-freie Zukunft werden. Und das ganz ohne Risiko – aber mit viel Wirkung.
«Unsere grösste Konkurrenz war der Stift»
Papier, Stift und Postweg? Gehören der Vergangenheit an. Roni Oeschger und seine Co-Founder gründeten Skribble, um das Unterschreiben zu digitalisieren – einfach, rechtsgültig und sicher. Ein Gespräch über Innovation, Hürden und Bauchgefühl.
Cybersicherheit vorantreiben dank künstlicher Intelligenz
Unternehmen sind mit einer stetig wachsenden Zahl an Cyber-Bedrohungen konfrontiert. Ontinue, ein führender Anbieter von Managed Security Services, wurde für genau dieses Problem gegründet.
Vom Abfall zur Ressource: Mehrweggeschirr von Recircle
Plastik ist nicht gleich Plastik. Jeannette Morath, Expertin für Umwelttechnik und Abfallmanagement, weiss, dass der Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen nicht im Verzicht auf Plastik, sondern in seiner verantwortungsvollen Nutzung liegt. Mit Recircle hat sie ein innovatives System geschaffen, das Einwegverpackungen durch langlebige Mehrweglösungen ersetzt und dabei die Umweltbilanz erheblich verbessert.
Gross denken für kleine Firmen: Wie JOIN Recruiting für KMU radikal vereinfacht
Tech-Startups streben oft nach schnellen Gewinnen oder spektakulären Exits, doch Tim Ruffner wählte einen anderen Weg. Sein höchstes Ziel ist es, kleinen Unternehmen im Recruiting zu helfen. Denn KMU werden von grossen Recruitingplattformen kaum bedient.
“Das globale Mindset muss bei Schweizer Startups stärker werden”
ANYbotics-CCO Enzo Wälchli kennt den steinigen Weg vom Tech-Startup zum industriellen Scale-up aus eigener Erfahrung. Als Vorstandsmitglied der Swiss Startup Association (SSA) ist er für deren Scale-up Initiative verantwortlich und gibt uns Einblick in seine Pläne.
Ein Arbeitsplatz, der sich wie eine Gemeinschaft anfühlt
Die Gründer von Westhive haben erlebt, was viele moderne Berufstätige immer noch ertragen müssen: uninspirierende Büros und starre Arbeitskulturen, die die Kreativität ersticken.
Als Startup in Zeiten von Handelskrieg: mit Dagsmejan Gründer Andreas Lenzhofer
Dagsmejan ist ein in der Schweiz ansässiges Start-up mit einer klaren Mission: die weltweit bequemste Schlafbekleidung zu entwickeln – wissenschaftlich belegt und mit höchsten Ansprüchen an Komfort und Qualität.
«Wir wollen von mehreren Hundert auf 1000 Roboter wachsen»
Im Interview mit Péter Fankhauser, CEO von ANYbotics, sprechen wir über die gesamte Journey des Schweizer Deeptech Scale-ups. Von der Idee, und der Skalierung bis zu den Zukunftsplänen.
FOUNDED
Videoformat
“23 Questions mit…”
In unserem neuen Format stellen wir Gründerinnen, Gründern oder Teammitgliedern 23 Fragen in einem One-Take – während wir durch die Firma gehen. Kein Skript, kein Cut, kein Studio. Nur echtes Startup-Leben.
23 Questions mit Franz Bittmann – namuk.