«Wir recyceln nicht nur, wir sensibilisieren auch»
Tide Ocean SA, gegründet von Thomas Schori, macht aus Plastikmüll eine Ressource für die Zukunft. Das Schweizer Unternehmen verwandelt Plastik in hochwertiges Recyclingmaterial und schafft damit nachhaltige Produkte.
INTERVIEW.
«Wir wollen den Austausch von Fähigkeiten vereinfachen»
Ramin Schams, CEO und Mitgründer von KnowS, erklärt im Interview, wie seine Plattform den Austausch von Fähigkeiten ermöglicht. Und warum er überzeugt ist, dass KnowS erfolgreich wird.
«Dieses Startup bricht Tabus der Männergesundheit»
Fast jeder zweite Mann ist von Erektionsstörungen betroffen. Nur wenige holen sich medizinische Hilfe. Im Interview mit Jon Eisler, Mitgründer von Everyman Health, erfahren wir, wie er die Männergesundheit revolutionieren und Schamgefühle brechen will.
«Gründen macht den Alltag spannender und stressiger»
Pedro Schmidt tauschte seinen sicheren Job gegen das Risiko der Selbständigkeit ein. Für sein Produkt KA-EX wurde er anfangs belächelt. Heute zählt es zu den meistverkauften Nahrungsergänzungsmitteln der Schweiz.
«Wir sind dem Alter nicht ausgeliefert»
Marc Bernegger ist Seriengründer und CEO von Maximon, einem Company Builder im Bereich Longevity. Im Interview spricht er über die Zukunft des Alterns und darüber, wie er die Grenzen zwischen Wissenschaft und Endkonsumenten überbrücken will.
«Es gibt mehr Geld als gute Ideen»
Daniel Gutenberg ist einer der erfolgreichsten Startup-Investoren der Schweiz und bei bekannten «Startups» wie Facebook, Airbnb und DeepL investiert. Wie er die vielversprechendsten Startups für seine Investments sucht, verrät er uns im Interview.
«Ich bin nicht die klassische Gründerin»
Dr. Yasemin Tahris hat sich mit viel Fleiss zur Doktorandin hochgearbeitet und dann der Forschung den Rücken gekehrt. Sie setzte alles auf eine Karte und gründete ihr Startup FLOWIT, das nun 70 Unternehmen bei der Mitarbeiterbindung unterstützt.
STARTUP-ÖKOSYSTEM.
Das Neue Aktienrecht: Die wichtigsten Veränderungen für Startups im Überblick
Zum 1. Januar 2023 trat das neue Aktienrecht in Kraft, das Startups vor allem mehr Flexibilität bei Kapitalvorschriften und Generalversammlungen bietet.
Abschied mit Stolz: Die Zukunft des Startup-Ökosystems in Winterthur
Heute, Mitte Juli 2023, ist der Entrepreneur Club Winterthur eine wichtige Organisation für die Startup-Förderung in Winterthur und die Startup Nights.
Winterthurer Technopark: Wo Startups fliegen lernen
Im Technopark Winterthur schiessen jedes Jahr neue Startups aus dem Boden. Von einem gemeinsamen Labor bis hin zum richtigen Mindset.
In Winterthur entsteht das beste Startup-Supportprogramm der Schweiz
Das Home of Innovation und der Entrepreneur Club Winterthur unterstützen das Startup-Ökosystem ab sofort zusätzlich mit dem gemeinsamen Angebot “Launch Control”. Es sollen der schweizweit beste Incubator und Accelerator für die Begleitung von frischen Ideen und Startups entstehen.
Diese Innovation macht die Industrie nachhaltiger
Das Startup Cyltronic macht der einstigen Industriestadt alle Ehre. Mit ihrem Elektrozylinder werden Produktionslinien effizienter als je zuvor.
Innovative Geschäftsideen für die Bau- und Immobilienbranche von morgen
Klima und Gesellschaft befinden sich im Wandel. Dies stellt auch die Bau- und Immobilienbranche vor zahlreiche Herausforderungen.
ERFOLGSGESCHICHTEN.
OiOiOi – Kleider mieten ist das neue Kaufen
Im Jahr 2030 wird das Mieten von Kleidern genauso normal sein wie das Nutzen von Airbnb und Uber. Die Gründerinnen von OiOiOi treiben diese Veränderung eigenhändig mit ihrem Mietabo für Baby- und Kinderkleider voran.
Exnaton ermöglicht es, Solarstrom aus der Nachbarschaft zu nutzen
Das ETH Spin-off Exnaton macht die Nutzung von Solarstrom effizient, indem es den Handel von Strom direkt innerhalb einer Nachbarschaft ermöglicht. Der Erzeuger wird dafür vom Nachbarn vergütet, der den Strom nutzt.
Die Community als Erfolgsfaktor von NIKIN
Die Erfolgsstory von NIKIN basierte bisher auf einer Idee von zwei Kollegen und CHF 5'000 Startkapital. Seit Herbst 2022 ist klar: NIKIN schlägt ein neues Kapitel auf.
«Einfach loslegen und dabei nicht zu sehr an sich zweifeln»
Es gibt in der Startup-Welt noch immer zu wenige Gründerinnen. Das bestätigt uns Liliane Ableitner im Interview. Sie geht als CEO und Mitgründerin von Exnaton als Vorbild für alle potenziellen Unternehmerinnen voran, die noch an sich zweifeln.
Prop-Tech Blueground vereinfacht Wohnungsmarkt für Geschäftsreisende und Expats
Europäische Startups fassen nur selten die Schweiz für ihre Internationalisierung ins Auge. Doch für das Prop-Tech aus Athen, Blueground, schien der Schweizer Markt besonders spannend. Und ihre bisherige Erfolgsbilanz zeigt: Ihr Geschäftsmodell geht in der Schweiz sehr gut auf.
Togeco – auf der Mission nach mehr Nachhaltigkeit
Togeco ist mehr als nur eine nachhaltige Folie. Es ist der Traum eines jungen Berners die Welt nachhaltig zu verändern. Die Geschichte wie es dazu kam und von welchem jungen Gründer er dabei unterstützt wurde, erfahrt ihr hier.